- Bitcoin-Marktdominanz fällt unter 40%
- SEC vs. Ripple könnte laut Anwälten bis April 2022 abgeschlossen sein
- Cardano gewinnt an Beliebtheit bei Anlegern
Die vergangene Woche war für den Krypto-Markt eher negativ. Bitcoin schaffte es nicht, die Marke von $52.000 zu durchbrechen und beendete das Jahr 2021 bei $47.200, während Ethereum von seinem jüngsten Hoch bei $4.100 nachgab und die Marke von $3.600 testete. Die Marktdominanz von Bitcoin ist weiter gesunken und fiel letzte Woche unter 40%. Das ist sehr nah an dem Allzeittief von 36,7% im Januar 2018. Laut den jüngsten Daten von TradingPlatforms ist die sinkende Marktdominanz von Bitcoin ein Zeichen dafür, dass die „Altcoin-Saison" vor der Tür stehen könnte. In den letzten sieben Jahren hat sich die Marktdominanz der Altcoins von 21% im Jahr 2014 auf rund 60% in diesem Monat verdreifacht.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Marktdominanz von Bitcoin nimmt weiter ab. Quelle: Coinmarketcap
BITCOIN:
Nach Angaben von Coinglass verließen am 30. Dezember fast 10.000 Bitcoin (BTC) die große US-amerikanische Börse Coinbase - ein Zeichen dafür, dass der Appetit der Anleger auf den Markt zurückkehrt.
Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, prognostiziert, dass Bitcoin in diesem Jahr $100.000 erreichen wird, da er zunehmend als staatliche Währung angenommen wird.
Laut Daten von Glassnode zeigt das Short Term Holder Spent Profit Output Ratio (STH-SOPR) das Ausmaß der Gewinne oder Verluste aus kürzlich ausgegebenen Münzen an - insbesondere derjenigen, die sich in den vergangenen 155 Tagen zuletzt bewegt haben. In dem Moment, in dem der Medianwert unter 1 fiel, zeigt das SOPR, dass die Anzahl der mit Verlust ausgegebenen Münzen abnimmt - was ein Zeichen dafür sein könnte, dass die Abwärtsdynamik nachlässt.
Das Short Term Holder Spent Profit Output Ratio (gleitender 30-Tage-Durchschnitt) fiel unter 1. Quelle: Capriole/ Glassnode
Die Bitcoin-Hash-Rate - das Maß für die dem Netzwerk gewidmete Rechenleistung - bleibt in der Nähe des Allzeithochs. Laut breiter Meinung folgt der Spotpreis unweigerlich den Trends der Hash-Rate. Einige Experten sagen, die Erholung zeige die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks nach dem Einbruch im letzten Jahr.
Die Bitcoin-Hashrate ist auf ein Rekordniveau gestiegen. Quelle: MiningPoolStats
Der Bitcoin-Kurs hat sich im letzten Monat seitwärts bewegt. Solange kein klarer Ausbruch über die Unterstützung bei $43.300 oder die Widerstandszone um $54.000 zu sehen ist, scheint eine weitere Konsolidierung das Basisszenario zu sein. Quelle: xStation 5
RIPPLE:
Der Anwalt Jeremy Hogan von der Ripple-Community glaubt, dass die Klage der SEC gegen den Zahlungsriesen im April 2022 zu Ende sein könnte. Dies hob die Stimmung gegenüber Ripple.
Ripple prallte kürzlich von der wichtigen Unterstützung bei $0,80 ab, die mit der unteren Grenze des Dreiecksmusters und der unteren Grenze der 1:1-Struktur übereinstimmt, und testet derzeit den lokalen Widerstand bei $0,8660, der mit dem 61,8% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle übereinstimmt. Sollte ein Durchbruch nach oben erfolgen, könnte sich der Aufwärtsimpuls in Richtung der psychologischen Marke von $1,00 beschleunigen. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte die Unterstützung bei $0,7115 getestet werden. Quelle: xStation 5
CARDANO:
Cardano plant, sein Netzwerk in diesem Jahr zu erweitern, um mit Ethereum zu konkurrieren.
Cardano behauptet, dass seine Smart Contracts den Nutzern eine höhere Funktionalität bieten würden als das Netzwerk seiner Konkurrenten.
Die Zahl der Wallets, die ihre Cardano-Beteiligung delegiert haben, ist auf über eine Million gestiegen, was auf ein steigendes Interesse der Investoren schließen lässt.
Die Entwickler arbeiten an der Einführung eines DeFi-Kreditservices in Afrika.
Laut dem jüngsten Santiment-Bericht steht die Cardano-Blockchain bei der Gesamtentwicklungsaktivität im Jahr 2021 an erster Stelle. Dies mag keine direkten Auswirkungen auf die kurzfristigen Markttrends haben, zeigt jedoch das monatliche Engagement der Entwickler, ein funktionierendes Produkt zu schaffen und seine Funktionen zu verbessern, um die langfristige Roadmap zu erfüllen.
Cardano steht an erster Stelle bei der Entwicklungsaktivität und der Anzahl der aktiven Mitwirkenden im vergangenen Jahr. Quelle: Santiment
CARDANO prallte von der Unterstützung bei $1,22 ab, die mit der unteren Begrenzung der 1:1-Struktur markiert ist. Den Käufern gelang es jedoch nicht, den Kurs über die zuvor durchbrochene untere Begrenzung der Dreiecksformation zu drücken, die mit dem 50er-SMA (grüne Linie) zusammenfällt - es ist eine Seitwärtsbewegung zu beobachten. Sollte es dennoch zu einem Ausbruch nach oben kommen, läge das nächste Ziel für die Käufer bei $1,79. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.