Kryptoanalyse: Bullenlauf wird vor Wochenende unterbrochen

14:40 4. Dezember 2020

++ US-Gesetzesvorschlag für Stablecoins ++ S&P Dow Jones Indices führt im Jahr 2021 Kryptowährungsindizes ein ++ Ripple bricht aus Dreiecksformation aus ++

Diese Woche war insgesamt positiv für den Kryptowährungsmarkt, da es den Kursen gelungen ist, alle in den letzten Wochen erzielten Gewinne zu halten. In den letzten Tagen haben die wichtigsten Kryptowährungen auf hohem Preisniveau konsolidiert und warten auf einen weiteren Katalysator für eine größere Bewegung. Die bullische Stimmung schwächte sich jedoch leicht ab, nachdem der US-Gesetzgeber den Stablecoin Tethering and Bank Licensing Enforcement (STABLE) Act vorgelegt hatte, der eine Reihe strenger Maßnahmen für Stablecoins und ihre Emittenten einführt. Es zielt darauf ab, „die Verbraucher vor aufkommenden Risiken durch aufkommende Zahlungsinstrumente zu schützen". Nach der neuen Regelung wäre es für jedes Unternehmen oder jede Einzelperson ungesetzlich, Stablecoins ohne Genehmigung der Federal Reserve Bank, der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und anderer relevanter Bankorgane auszugeben, um solche digitalen Vermögenswerte schaffen zu können. Viele Investoren sind der Meinung, dass neue Vorschriften einen Rückschritt für die Kryptoindustrie in den USA bedeuten könnten. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte stieg auf 576 Milliarden, während ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 140 Milliarden US-Dollar verzeichnet wird. Die Marktdominanz von Bitcoin stieg auf 62,3%.

S&P Dow Jones wird seinen eigenen Crypto Asset Index erstellen

Bitcoin scheint immer mehr Unternehmen anzuziehen, da der Coin weiterhin in der Nähe seines Allzeithochs handelt wird. Kryptowährungen erfreuten sich im Jahr 2020 eines großen Interesses seitens großer Finanzinstitute, darunter S&P Global Inc.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

S&P Dow Jones Indices, eine Abteilung des Finanzdatenanbieters S&P Global Inc., gab gestern bekannt, dass man 2021 in Partnerschaft mit dem Kryptodatenanbieter Lukka Kryptowährungsindizes einführen werde. S&P wird für das Branding sorgen, während Lukka die Daten verwalten wird. Das Unternehmen plant die Einführung von Indizes für mehr als 550 der am meisten gehandelten Münzen, und die Kunden werden in der Lage sein, gemeinsam mit ihnen maßgeschneiderte Indizes zu erstellen.

BITCOIN: Die Käufer konnten den lokalen Widerstand bei 19.400 Dollar nicht überwinden und der Preis zog sich zurück. Sollte sich die gegenwärtige Stimmung durchsetzen, dann könnte die Unterstützung bei 18.215 Dollar getestet werden. Dieses Niveau wird zusätzlich durch den 50er-SMA (grüne Linie) verstärkt. Quelle: xStation 5

Ripple durchbricht untere Grenze der Dreiecksformation

Ripple befand sich in letzter Zeit in einem Aufwärtstrend. Allerdings hat sich die Aufwärtsdynamik in letzter Zeit deutlich verlangsamt. Der Blick auf den Tageschart zeigt, dass es Ripple nicht gelungen ist, den lokalen Konsolidierungsbereich bei 0,6788 zu durchbrechen, was darauf hindeutet, dass eine Korrekturbewegung bevorstehen könnte. Heute durchbricht der Preis die Untergrenze der Dreiecksformation.

Ripple im D1-Chart. Quelle: xStation 5

Wenn wir den 4-Stunden-Chart betrachten, können wir sehen, dass der Preis den 50er-SMA (grüne Linie) testet. Sollte es den Verkäufern gelingen, unter diese Marke zu kommen, könnten sich die Rückgänge noch verstärken. In einem solchen Szenario könnte der 0,45-Dollar-Bereich das erste Ziel für die Bären sein.

Ripple im H4-Chart. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an