++ Sorgen um Coronavirus lassen digitale Coins steigen ++ Bitcoin überschreitet 9.000-USD-Marke ++ Litecoin überwindet wichtigen Widerstand ++
Die Krypto-Händler haben in dieser Woche Grund zur Freude, da digitale Vermögenswerte inmitten der Bedenken über das Coronavirus aufwerten konnten. Der Bitcoin stieg um ca. 12% und die Altcoins folgten dieser Entwicklung. Die asiatischen Händler kehren nach den Feiertagen zurück an die Märkte und könnten für die erhöhte Nachfrage verantwortlich sein.
Bitcoin
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Nach dem Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrendkanal (8.000 USD) stieg der Bitcoin weiter. Die Bullen konnten die Marke von 9.000 USD erreichen und der Preis nähert sich nun der Oberseite des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals. Im Falle eines Rückgangs, könnten die 9.000 USD getestet werden. Sollten die Bullen jedoch die Kontrolle wiedererlangen, scheint ein Angriff auf die Widerstandszone nahe 10.000 USD ein mögliches Szenario zu sein.
Litecoin
Quelle: xStation 5
Nach einer fast siebenmonatigen Abwärtsbewegung konnte Litecoin die Obergrenze der Overbalance-Struktur (65 USD) überwinden. Theoretisch deutet eine solche Situation auf eine Trendumkehr hin. Der erste wichtige Widerstand ist bei 78 USD zu finden - das Fibonacci-Retracement von 38,2%. Der nächste Widerstand liegt wiederum bei 87 USD.
Coronavirus könnte Mining beeinflussen
Zwei führende chinesische Anbieter von Mining-Ausrüstungen kündigten an, dass sich die Lieferungen um etwa eine Woche verzögern werden. Die Situation ist eine Folge des Coronavirus-Ausbruchs. Dies zeigt, wie sich das Virus auf den Krypto-Markt auswirken könnte, da ein Großteil der Mining-Aktivitäten in China stattfindet.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.