Kryptowährungen können sich der negativen Stimmung am Aktienmarkt nicht entziehen. Die Märkte sind immer noch von der Entscheidung der Fed verunsichert, die wir am Mittwoch erfahren werden. Die Marktkapitalisierung ist erneut unter 1 Billion Dollar gefallen:
-
Bitcoin hat sich unter 18.500 USD eingependelt. Die größte Kryptowährung hat sich wieder den Tiefs vom Juni angenähert. Der König der Kryptowährungen verliert auch an Dominanz gegenüber Ethereum. Seit “The Merge” hat der Coin bereits fast 25% verloren und notiert unter 1.300 USD pro Token.
-
Digitale Vermögenswerte sind einer besonders hohen Volatilität ausgesetzt, weil während einer Periode leichtfertiger Geldpolitik Rekordbeträge in Kryptowährungen geflossen sind. Jetzt sehen wir einen völlig gegenteiligen Trend: Die Geldpolitik drückt die Bewertungen von Kryptowährungen gewaltig nach unten.
-
Der Merge erwies sich nicht als kurzfristiger Wachstumskatalysator, und die Marktteilnehmer nahmen das fehlende Wachstum nach dem erfolgreichen Übergang von Ethereum offenbar als Verkaufssignal wahr, nach dem Prinzip "wenn es so gut ist und der Preis trotzdem nicht steigen will, ist das ein Zeichen, dass er fallen wird".
-
Trotz des gestörten Wachstums von Ethereum "unter Merge" können wir das heutige Ereignis als potenzielles Verkaufssignal sehen. Matthew Sigel, Head of Digital Assets bei VanEck, beruhigt die Anleger und betont, dass das Netzwerk Stabilität brauche und ähnliche Ereignisse in der Vergangenheit (die Halbierung von Bitcoin) ebenfalls ohne Echo vorbeigegangen seien und sich schließlich als entscheidend für den Preisanstieg erwiesen haben. Gleichzeitig geht Sigel davon aus, dass Ether über einen Zeitraum von 5 Jahren mit 8.000 Dollar bewertet werden wird. Wichtiger als die Preisreaktion ist die Tatsache, dass der Zusammenschluss erfolgreich war, was früher oder später anerkannt werden wird.
-
Analysten weisen auf die fortschreitende "Zentralisierung" von Etheruem hin, wobei 2/3 des Angebots von den 7 größten Token-Inhabern kontrolliert werden und 46,15% der Knoten im neuen Netzwerk von nur zwei Adressen (wahrscheinlich Lido und Coinbase) kontrolliert werden.
-
Laut Bobbe Zagotta, CEO von Bitstamp USA, waren hauptsächlich Institutionen für die Preisrally unter "The Merge" verantwortlich (56% Volumenwachstum bei institutionellen Anlegern), während Kleinanleger nicht so eifrig handelten (ca. 38% Volumenwachstum), was ein guter Hinweis auf das Schmelzen durch Inflation der finanziellen Kapazität und Risikoaversion unter den sogenannten Kleinanlegern ist, die im Jahr 2021 eine starke Konkurrenz für institutionelle Anleger auf dem anschwellenden Kryptowährungsmarkt darstellen.
-
Die Ripple-Community hofft auf ein baldiges Ende ihres Streits mit der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC), die Ripple im Jahr 2020 beschuldigte, unregistrierte XRP-Token im Wert von 1,3 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, indem sie das Unternehmen beschuldigte, die Börsenvorschriften nicht einzuhalten. Ripple hat sich mit der SEC auf einen Rechtsstreit eingelassen, der seit mehr als zwei Jahren anhängig ist, aber beide Seiten haben am 17. September ein New Yorker Gericht um ein beschleunigtes Urteil gebeten. Ein Richter wurde angerufen, um zu entscheiden, ob der Verkauf von Kryptowährungen durch Ripple gegen die US-Börsenvorschriften verstößt.
-
Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, ist nach wie vor vom Erfolg von Ripple überzeugt und besteht darauf, dass die SEC die ihr vom Kongress übertragenen Befugnisse überschritten hat, indem sie eine Branche regulieren wollte, die ihr nicht untersteht. In der Tat wurde im Zuge des Prozesses gegen die Entscheidung Material sowohl von Mitgliedern als auch vom ehemaligen Leiter der SEC gesammelt, das in die Position eindringt. US-Staatsanwalt Jeremy Hogan wies darauf hin, dass die Umstände des Prozesses für das Gericht geeignet waren, ein Urteil im Schnellverfahren zu erlassen.
-
Die Entscheidung des Gerichts könnte für die gesamte Branche von Bedeutung sein und einen Vorgeschmack auf die Haltung der USA zu Kryptowährungen geben, da sie einen sogenannten Präzedenzfall für zukünftige Entscheidungen in ähnlichen Fällen schaffen könnte.
-
Auf dem Markt kursierte die Position des Leiters der SEC, Gary Gensler, dessen Meinung ist, dass Kryptowährungen, die als Proof of Stake funktionieren, die Bedingungen erfüllen, um als Wertpapiere behandelt zu werden. Laut Gensler ähneln die "Staking"-Gewinne von Ethereum einem umgekehrten Kreditsystem und passen gut zur finanziellen Natur von Kryptowährungen, bei denen die Nutzer ihre Ressourcen im Austausch für Belohnungen, die in ETH bezahlt werden, verleihen. Die Entscheidung von Ripple könnte mehr Licht auf eine mögliche zukünftige Regulierung von Ethereum werfen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer Fall von Bitcoin unter 19.000 USD führte zu Rekordauflösungen von Long-Positionen. Der Gesamtverlust der Händler an den zentralen Börsen belief sich auf mehr als 431 Mio. USD. Die Verluste der Bitcoin-Händler übertrafen die Verluste der Ethereum-Händler fast um das Fünffache und beliefen sich auf 44,5 Mio. USD gegenüber fast 8,4 Mio. USD für Ethereum. In der Vergangenheit haben solche großen Liquidationen manchmal einen bevorstehenden Stimmungsumschwung angedeutet. Quelle: Coinglass
Das Volumen der Futures-Kontrakte auf das Paar ETH/BTC ging zurück, nachdem die Dominanz von Ether nach der negativen Preisreaktion auf die Ergebnisse von "The Merge" abnahm. Es sieht also so aus, als würde das "Flipping" nicht so schnell stattfinden, wie es sich ETH-Fans gewünscht haben. Quelle: Skew.com, TradingView
Zwischen dem 7. und 14. September sind Rekordmengen an Bitcoin in die Bilanzen der zentralen Börsen geflossen, was tendenziell auf einen wachsenden Verkaufsdruck hindeutet (der Wunsch der Wale, ihre Reserven aufzulösen). Der Gesamteinschlag von 1,69 Millionen Bitcoins entspricht etwa 8% des gesamten verfügbaren Angebots an Kryptowährung. Gleichzeitig ist dies die höchste Anzahl wöchentlicher BTC-Transfers an Börsen seit fast 11 Monaten. Ein solch signifikanter Zufluss könnte auf eine stärkere Schwäche von Bitcoin und die Bereitschaft von Großinvestoren hindeuten, sich gegen mögliche Abwertungsrisiken im Zusammenhang mit der bevorstehenden Fed-Sitzung abzusichern. Der Transfer stand in direktem Zusammenhang mit dem Ethereum Merge, der am 15. September stattfand, und bestätigt wahrscheinlich, dass große Adressen hinter dem jüngsten Ausverkauf auf dem Kryptowährungsmarkt standen, was historisch gesehen kein positives Zeichen ist. Quelle: Santiment
Bitcoin im H4-Chart. Der Preis der wichtigsten Kryptowährung hat sich unter 19.500 USD eingependelt und erholt sich von einem Niveau bei 18.500 USD. Die Dauer der aktuellen Erholung könnte ausschlaggebend dafür sein, ob Bitcoin das Juni-Tief erneut nicht durchbricht. Der RSI zeigt Werte nahe dem überverkauften Bereich an, was auf einen zunehmend engeren Abwärtsbereich hindeuten könnte. Andererseits könnte ein massiver Rückgang unter den 200er-SMA, der bei 20.600 USD liegt, eine weitere stärkere Schwäche des Preises ankündigen. Mehr Volatilität ist am Mittwoch zu erwarten, wenn um 20 Uhr die Entscheidung der Fed über die Höhe der nächsten Zinserhöhung bekannt gegeben wird. Bisher waren die ersten Reaktionen von Bitcoin auf Entscheidungen der Fed in der Regel positiv. Bis dahin ist eine Konsolidierung im Bereich von 18.500 bis 19.500 USD wahrscheinlich. Quelle: xStation 5
Ethereum im H4-Chart. Die Kryptowährung befindet sich in einer ähnlichen Situation wie Bitcoin. Ether liegt mehr als 20% unter seinem 200er-SMA (H4) bei 1.600 USD. Der Preis hat am 61,8%-Retracement gestoppt, von wo aus er versucht, den kaskadenartigen Ausverkauf umzukehren. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.