- Google verbannt Krypto-Mining-Apps aus dem Play Store
- Erster Fußballverein bezahlt Spieler in digitaler Währung
- Bitcoin (BITCOIN in der xStation 5) nahe der 8.100 USD-Marke
Das Ende der vergangenen Woche brachte nicht wirklich viel Bewegung mit sich, zumindest wenn es um den Kryptowährungsmarkt ging. Über das Wochenende wurden wichtige Kryptowährungen eher flach gehandelt und auch zu Beginn der neuen Handelswoche änderte sich daran nicht wirklich was. Die Kapitalisierung des gesamten Kryptowährungsmarktes liegt leicht unter der Marke von 295 Mrd. USD, während die Kapitalisierung des Bitcoin auf über 140 Mrd. USD kommt. Die heutigen Hauptthemen betreffen das Google-Kryptoverbot und einen Fußballverein aus Gibraltar.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenBITCOIN hat sich das ganze Wochenende kaum bewegt und wird zum Zeitpunkt des Schreibens über der 8.100 USD-Marke gehandelt. Die kurzfristige Widerstandszone zwischen 8.250 und 8.300 USD könnte zukünftig ein interessantes Niveau sein. Ein nachhaltiger Durchbruch über diesen Bereich könnte möglicherweise eine stärkere Aufwärtsbewegung einleiten. Quelle: xStation 5
Kommen wir zuerst zu Google. Das Unternehmen hat nämlich ein Verbot für Krypto-Mining-Apps in seinem mobilen App-Store namens Play Store verhängt. Diese neue Entwicklung ist ein weiterer Schritt gegen digitale Währungen von Google. Das Unternehmen hat bereits vor einiger Zeit Mining-Erweiterungen und -Addons aus dem Chrome Store gesperrt. Gestattet sind jedoch Apps, mit denen das Mining virtueller Währungen verwaltet werden kann. Google steht mit seiner Entscheidung aber nicht alleine da, da Apple im vergangenen Monat ähnliche Beschränkungen eingeführt hat. Angesichts der Beliebtheit von Telefonen mit Android- oder iOS-Betriebssystemen könnte eine solche Entwicklung das Angebot an virtuellen Währungen einschränken. Da der Großteil des Krypto-Minings jedoch über spezialisierte Unternehmen abgewickelt wird, sollten die Auswirkungen des Verbots nicht signifikant sein.
ETHEREUM schwankt seit etwa Mitte Juli um die 460 USD-Marke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert die Kryptowährung mit der zweitgrößten Marktkapitalisierung unterhalb von 455 USD. In einem bullischen Szenario könnte der Coin bald einen Test auf den kurzfristigen Widerstandsbereich (zw. 460 und 465 USD) vornehmen. Quelle: xStation 5
Nach Angaben der britischen Tageszeitung “The Guardian” wird ein Fußballverein aus Gibraltar die erste Fußballmannschaft haben, die ihre Gehälter in Kryptowährungen ausgezahlt bekommt. Der Verein heißt Gibraltar United. Der Vereinsbesitzer sagte, dass der Vertrag jedes Spielers ab der nächsten Saison Zahlungsvereinbarungen in digitaler Währung enthalten wird. Es sieht so aus, als ob digitale Währungen bei Sportlern und Teams immer beliebter werden. Erinnern wir uns auch daran, dass Einzelpersonen wie Lionel Messi oder Michael Owen bereits Partnerschaften mit Blockchain-bezogenen Unternehmen haben.
RIPPLE bewegt sich genau wie Ether ziemlich flach innerhalb einer Konsolidierung (zw. 0,44 und 0,46 USD). In der vergangenen Handelswoche wurde eine Aufwärtsbewegung durch die 0,45 USD-Marke gestoppt und seitdem haben wir keine klare Trendrichtung mehr beobachten können. Sehen wir diese Woche also vielleicht einen neuen Ausbruchsversuch? Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.