- Brettspiel "Go" erhält Blockchain-Version
- Russland mit neuer Whitelist von Krypto-Unternehmen
- Viele Südafrikaner wollen in Kryptowährungen investieren
Kryptowährungen versuchen die Verluste der letzten Woche zu verringern. Am Wochenende waren bei den großen virtuellen Währungen nämlich ziemlich schnelle Anstiege zu beobachten. Die Kapitalisierung des gesamten Marktes liegt über 2,55 Mrd. Dollar, während die Kapitalisierung ohne die bekannteste Kryptowährung Bitcoin bei über 1,45 Mrd. Dollar liegt. Eine interessante Nachricht kommt aus Russland, da es eine neue Whitelist für digitale Währungen gibt.
Konzentrieren wir uns zunächst auf eine neue Spielidee. Ein bekanntes Brettspiel namens "Go" soll eine neue Blockchain-Version bekommen. Lee Sedol, einer der namhaftesten Spieler des Spiels, gab bekannt, dass er an einer modernen Version von "Go" arbeite. Ein Spiel namens GoBlock wird in Zusammenarbeit mit einer koreanischen Blockchain-Firma veröffentlicht. Sedol möchte mit der Blockchain-Technologie ein neues System von Auszeichnungen und Vorteilen schaffen. GoBlock wird im Ethereum-Netzwerk erschaffen und ist keineswegs die erste Spielidee, die mit Ethereum-Coins in Verbindung steht. So wird Ether mehr und mehr zu einer "Gaming-Münze".
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenBITCOIN hat einen Teil seiner Verluste wieder ausgleichen können. Die digitale Währung wird um die 6.320 US-Dollar gehandelt und testet den 8er und 33er EMA (gelbe und violette Linie). Ein nachhaltiger Durchbruch könnte möglicherweise zu einer längeren Aufwärtsbewegungen führen. Quelle: xStation 5
Russland hat eine neue Liste vertrauenswürdiger Krypto-Unternehmen herausgebracht. Die “Russian Association of Cryptocurrencies and Blockchain” hat diese Whitelist erstellt, um Betrügereien mit Kryptowährungen zu begrenzen. Die Russen haben in diesem Jahr aufgrund von kriminellen Aktivitäten bereits digitale Währungen im Wert von über 4 Mio. Dollar verloren. Die neue Liste könnte zukünftig die Zahl ähnlicher Missbräuche reduzieren. Über fünfzig Unternehmen sind bisher auf der Liste aufgeführt. Darüber hinaus kündigte der russische Gesetzgeber eine Regulierung im Bereich der Kryptowährungen an, die allerdings noch ausgearbeitet wurden muss.
LITECOIN steigt ebenfalls wieder. Der Coin versucht derzeit die obere Grenze des Abwärtstrendkanals (orange Fläche) zu durchbrechen. Ein starker Anstieg könnte möglicherweise weitere Käufer anlocken. Ein Rückzug in den bärischen Trendkanal wäre allerdings nicht auszuschließen, sollten die Bullen an einem Ausbruch scheitern. Quelle: xStation 5
Kommen wir nun auf Afrika zu sprechen, denn viele Südafrikaner wollen vom Potenzial der Kryptowährungen profitieren. Laut einer Umfrage von Old Mutual möchten 38% der Südafrikaner, die sich der Existenz digitaler Währungen bewusst sind, in Kryptowährungen investieren. Der Krypto-Markt in einer der größten afrikanischen Volkswirtschaften entwickelt sich ständig weiter. Die hohe Anzahl potentieller Investoren kann vor allem auf die immer weiter steigende Popularität zurückgeführt werden. Auf der anderen Seite verglichen 43% von ihnen Kryptowährungen mit einem Schneeballsystem.
RIPPLE nähert sich genau wie Litecoin der oberen Grenze eines Abwärtstrendkanals. Die Kryptowährung liegt zum Zeitpunkt des Schreibens unterhalb der 0,44 US-Dollar. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.