Kryptowährungen: Sieben EU-Länder gründen Konsortium zur Blockchain-Förderung

18:18 6. Dezember 2018
  • Sieben südeuropäische Länder fördern Blockchain-Verwendung
  • Vier Blockchain-Unternehmen gründen europäisches Konsortium
  • Bitcoin steigt um 2%, im Gegensatz zu seinen wichtigsten Konkurrenten

Der Kryptowährungsmarkt hat den heutigen Handel mit einem Rückgang begonnen. Es gibt jedoch eine Ausnahme, da Bitcoin im Gegensatz zu seinen Konkurrenten um rund 2% gestiegen ist. Auf der anderen Seite erlebte Dash einen Rückgang von fast 9%. Wenn wir einen Blick auf die Krypto-Marktkapitalisierung werfen, konnten wir im Vergleich zu gestern einen weiteren leichten Rückgang beobachten. Die Kapitalisierung des Krypto-Währungsmarktes liegt heute Morgen etwas unterhalb von 123 Mrd. USD.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Bitcoin verzeichnete einen Anstieg von 2%, aber die Kryptowährung handelt immer noch nahe den Tiefstständen von Ende November. Quelle: xStation 5

Südeuropäische Länder fördern Blockchain-Technologie
Sieben europäische Länder, darunter Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Malta und Zypern, gründeten eine Gruppe namens "Mediterranean Seven", die in ihrer Region den Einsatz der Blockchain-Technologie fördern wird. Die Länder weisen in der am 4. Dezember in Brüssel unterzeichneten gemeinsamen Erklärung auf einige Vorteile der Distributed Ledger Technologien (dezentral geführte Kontobücher) für südeuropäische Länder hin. Die Beteiligten sind der Meinung, dass die Blockchain-Technologie ihren Volkswirtschaften helfen könnte. Sie glauben auch, dass "Distributed Ledger Technologien zusammen mit anderen aufkommenden Technologien wie 5G, Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge ein starker Beitragender sein könnte, der den südeuropäischen Ländern bei der Transformation helfen wird", wie das gemeinsame Dokument berichtet.  

Dash war eine der schwächsten Hauptkryptowährungen, da es einen Rückgang von 9% verzeichnete. Wie wir im Chart sehen können, waren die letzten Wochen im Allgemeinen nicht positiv für diese Kryptowährung. Quelle: xStation 5

Ripple und Co. gründen Blockchain-Konsortium (Fokus Europa)
Die vier Blockchain-Unternehmen Ripple, NEM, EMURGO/Cardano und Fetch.AI haben ein Blockchain-Konsortium namens "Blockchain for Europe" gegründet. Ziel der Interessengruppe ist es, die genannten Mitglieder als Zusammenschluss in Europa zu vertreten. Die Vier Gründungsmitglieder "teilen eine gemeinsame Vision, dass Europa zum globalen Spitzenreiter in der Blockchain-Technologie wird", wie die Pressemitteilung berichtet. Darüber hinaus konnten wir in dem Dokument lesen, dass "Blockchain für Europa sich auf Gespräche mit Politikern, relevanten Akteuren der Industrie und der Wissenschaft freut". Alle Gründungsmitglieder sind Unternehmen, die ihren Ursprung in der Blockchain- und Distributions Ledger Technologien haben.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an