11:32 · 15. Oktober 2025

LVMH überrascht mit seinen Gewinnen. Ist Mode bei Investoren wieder beliebt?

LVMH Prognose 2025: Luxuskonzern überrascht – aktuelle Analyse zur Börse und Umsatzentwicklung
Das Wichtigste in Kürze
LVMH
Aktien
MC.FR, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE
-
-
Kering
Aktien
KER.FR, Kering SA
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Starke Erholung der Gewinne von LVMH und ein Anstieg der Aktienkurse um 13 % bei Börsenbeginn nach einer überraschenden Quartalsbilanz.
  • Umsatzwachstum in der Region China und Übertreffen der Prognosen in den meisten Segmenten.
  • Positive Aussichten für 2026 dank sich verbessernder Trends in Asien und einer sich stabilisierenden Nachfrage in den USA und Europa.

LVMH (MC.FR) hat mit seinem jüngsten Quartalsbericht ein starkes Zeichen gesetzt: Nach zwei Quartalen mit rückläufigen Ergebnissen kehrt der Luxuskonzern auf den Wachstumspfad zurück. Die Aktie reagierte mit einem Kursanstieg von über 13 %, was zeitweise sogar zu einem Handelsstopp aufgrund hoher Volatilität führte. Damit rückt LVMH erneut in den Fokus der Anleger – und die LVMH Prognose für 2025 fällt deutlich optimistischer aus.

► LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE | WKN: 853292 | ISIN. FR0000121014 | Ticker: MC (Euronext Paris)

Starke Erholung im Luxussegment

Nach einer Phase schwacher Nachfrage meldet LVMH ein organisches Umsatzwachstum von 1 %, insbesondere dank starker Ergebnisse bei Moët & Chandon und Dior. Diese Entwicklung zeigt, dass der Luxusmarkt an der Börse aktuell wieder an Attraktivität gewinnt.

Auch regional ist eine Erholung sichtbar:

  • China: +2 % Umsatzwachstum nach einem Rückgang von -9 % im ersten Halbjahr.

  • USA: +3 % (Prognose: +1,93 %)

  • Asien ex Japan: +2 % (Prognose: -3,63 %)

  • Europa: -2 % (Prognose: +1,5 %)

Analysten wie JP Morgan und Morgan Stanley erwarten für 2026 eine Rückkehr zu nachhaltigem Wachstum, gestützt durch eine stabile Nachfrage in Asien und eine Erholung in den USA.


LVMH Ergebnisse Q3 2025 im Überblick

Division Umsatz (in Mrd €) Veränderung (YoY) Prognose
Fashion & Leather Goods 8,50 -7,1 % -3,48 %
Wines & Spirits 1,33 -4 % -3,18 %
Perfumes & Cosmetics 1,96 -2,7 % +1,73 %
Watches & Jewelry 2,32 -2,8 % +1,05 %
Selective Retailing 3,99 +1,7 % +4,61 %
Gesamtumsatz 18,28 +1 % y/y -0,72 %

 

 

 

Organisches Umsatzwachstum von LVMH nach Geschäftsbereichen, 3. Quartal 2025. Quelle: XTB


Ausblick und Analysteneinschätzung

Die LVMH Prognose bleibt positiv. Das Management sieht das größte Wachstumspotenzial in Asien, insbesondere in China, wo die Nachfrage nach Luxusgütern dank hoher Ersparnisse nach der Pandemie wieder anzieht. Auch die Markenstärke von Louis Vuitton und Dior sorgt für positive Impulse.

Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen eine schwierige Vergleichsbasis, doch der Trend deutet auf eine nachhaltige Erholung bis 2026 hin. Analysten sehen in der aktuellen Entwicklung einen möglichen Wendepunkt für den globalen Luxussektor.


Börse aktuell: Luxusaktien wieder im Aufwind

Die positive Überraschung bei LVMH wirkt sich auch auf andere Luxuskonzerne aus. Kering und weitere Mitbewerber zeigen ebenfalls starke Kursanstiege. Während die Stimmung an der Börse bislang von kurzfristigen Spekulationen geprägt war, sprechen die aktuellen LVMH-Zahlen nun für eine fundamentale Trendwende.

Die LVMH-Aktie notiert inzwischen wieder über der 200-Tage-Linie, was aus technischer Sicht als bullishes Signal gilt. Anleger werten dies als Bestätigung, dass der Luxussektor an der Börse aktuell zu den spannendsten Comeback-Stories zählt.

 

 

LVMH Q3 2025: Organisches Umsatzwachstum nach Region (Ist-Zahlen vs. Prognose). Quelle: XTB

MC Prognose im Tageschart

 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Die LVMH-Aktie startete heute mit einer deutlichen Aufwärtslücke in den Handel und durchbrach erneut ihren exponentiellen 200-Tage-Gleitenden Durchschnitt, der zuvor als wichtiger Widerstand im Abwärtstrend der Aktie fungierte. Quelle: xStation

 


Fazit: LVMH Prognose bleibt stark

Mit einem klaren Umsatzplus, steigenden Kursen und verbesserten regionalen Trends liefert LVMH überzeugende Argumente für Anleger. Die Prognose für 2026 deutet auf weiteres Wachstum hin – insbesondere durch den wiedererstarkten chinesischen Markt und die anhaltende Stärke ikonischer Marken.

Der jüngste Bericht zeigt: LVMH und die Börse aktuell – das ist wieder eine Erfolgsgeschichte.

 

 

 

 

 

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

15. Oktober 2025, 13:30

JP Morgan Chase Aktie mit Rekord-Handelsergebnis – Jetzt Aktien kaufen? 🏦

15. Oktober 2025, 11:37

OpenAI kündigt einen ehrgeizigen Investitionsplan in Höhe von 1 Billion Dollar an

15. Oktober 2025, 10:30

AMD Aktie im Fokus – Aktien kaufen nach dem Oracle-Deal? ⚙️

14. Oktober 2025, 18:51

Salesforce Aktie: Kooperation mit OpenAI & Anthropic vertieft – Kurs bleibt im Abwärtstrend

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an