++ BIP-Daten der USA für erstes Quartal überraschend positiv ++ Schwacher ifo-Index: Weiterer Grund zur Sorge in Europa ++ Südkorea verzeichnete im ersten Quartal einen Rückgang des BIP ++
USA | IST NIEDRIGE INFLATION EIN ZEICHEN FÜR SCHWACHEN KONSUM?
Der BIP-Bericht aus den USA für das erste Quartal wurde von den Märkten mit Spannung erwartet und lieferte eine mehr als solide Expansion von 3,2%, während die Märkte eher etwas im Bereich von 2% bis 2,3% erwarteten. Die starke Headline umfasst jedoch einige Komponenten, die etwas verwirrend sind: Der private Konsum stieg um 1,2% - etwas über dem Konsens von 1%, aber deutlich unter dem Wachstum im vierten Quartal mit 2,5%. Darüber hinaus gingen die Einkäufe von Gebrauchsgütern um 5,3% zurück, was zu einem Rückgang der Importe führte. Infolgedessen trugen die Nettoexporte 1,2% zum Wachstum bei, und ohne diesen Faktor und den hohen Lageraufbau würde das Wachstum nur bei 1,3% liegen. Darüber hinaus zeigte der Bericht einen gedämpften Preisdruck auf. Der BIP-Preisindex stieg um 0,9% und lag damit deutlich über dem Konsens (1,2%) sowie dem vorherigen Wert (1,7%), was ein Zeichen für einen schwachen Konsum sein könnte, da die Endnachfrage im Inland so langsam wuchs wie seit dem zweiten Quartal 2013 (1,3%) nicht mehr. Der Bericht ist eine Erleichterung, dass sich das Wachstum gut gehalten hat, aber ein schwacher Konsum könnte immer noch ein Problem darstellen. Nach all dem ist dies nun Geschichte, während die ISM-Indizes (Veröffentlichung nächste Woche) uns mehr über die Entwicklung der US-Wirtschaft erzählen werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Wachstum in den USA beschleunigte sich im ersten Quartal. Verantwortlich waren hauptsächlich Handel und Lagerbestände. Quelle: Macrobond, XTB Research
EUROPA | IFO-INDEX BESTÄTIGT HARTE BEDINGUNGEN
In Europa gab es in dieser Woche keine bahnbrechenden Daten, aber der Ifo-Index bestätigte die schwachen Geschäftsbedingungen. Der Index blieb nahe seines 3-jährigen Tiefststands, wobei die Produktionsbedingungen auf den tiefsten Stand seit fast sieben Jahren fielen. Auch im gesamten Euroraum hat sich das Verbrauchervertrauen verschlechtert. Die nächste Woche könnte ebenfalls interessant sein, da das vorläufige BIP für das erste Quartal sowie die vorläufigen Inflationsdaten (VPI) für April veröffentlicht werden.
Das Geschäftsklima in Deutschland verschlechtert sich weiter. Quelle: Macrobond, XTB Research
ASIEN | SCHWACHE DATEN
Während das US-BIP zumindest in Bezug auf das Gesamtwachstum stark war, schrumpfte das BIP in Südkorea um 0,3% gegenüber dem Vorquartal und das jährliche Wachstum sank von 3,1 auf 1,8% und lag damit deutlich unter dem Konsens von 2,5%. Korea ist die größte Importquelle für China, so dass dieser Bericht größere Auswirkungen haben könnte. Wenn man die schwachen Produktionsdaten aus Japan und Singapur (für März) hinzufügt, ist klar, dass Asien weiterhin unter Druck steht, und in diesem Zusammenhang sollten Anleger auf die chinesischen EMIs für April achten (der erste wird am kommenden Donnerstag veröffentlicht).
Der koreanische KOSP200 verlor nach einem enttäuschenden BIP-Bericht an Wert. Quelle: xStation 5
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.