Makro Charts: Könnte es erneut zu einer Inflationsüberraschung kommen?

14:25 24. November 2023

 

In den letzten Wochen lag der Fokus des Marktes auf der Stabilisierung der Preise und dem Ende der Zinserhöhungen. Die Wall Street hat sich nach einer tieferen Korrektur Anfang Oktober nun fast euphorisch erholt, wobei die Indizes nur wenige Prozent von ihren historischen Höchstständen entfernt sind. Diese positive Stimmung wird von einem stabilen Arbeitsmarkt in den USA und rückläufiger Inflation unterstützt. Hinzu kommt eine sich erholende Industrie, die die Märkte derzeit als das perfekte Rezept betrachten, um eine Rezession zu vermeiden und die Inflation auf das Zielniveau zu bringen. Doch sind die Daten wirklich so optimistisch, und nimmt das Risiko eines erneuten Anstiegs der Inflation ab? Schauen wir uns einige Diagramme zur US-Inflation für weitere Details an.

CPI Datenchart 24.11.2023

Obwohl sich der Arbeitsmarkt zu stabilisieren beginnt, bleiben die Löhne hoch, wenn auch nicht mehr so hoch wie zu Beginn von 2021-2022. Die Inflation geht zurück, und bisher ist der Fortschritt erkennbar.

Das Inflationsproblem in den westlichen Volkswirtschaften entstand weitgehend aufgrund der Entscheidungen der Zentralbanken während der COVID-Pandemie. Doch so schnell, wie die Inflation auftrat, scheint sie nun rasch nachzulassen. Das einzige offensichtliche Hindernis für ein weiteres Abflauen des Preiswachstums scheint ein starker Angebotsschock zu sein, wie beispielsweise eine Steigerung der Ölpreise aufgrund eskalierender Konflikte im Nahen Osten. Derzeit sind die Chancen für einen solchen Wendepunkt gering, und die Märkte sind nicht besorgt über dieses Szenario.

PPI Datenchart 24.11.2023

 

Hohe Inflationswerte werden hauptsächlich von den hohen Mieten getrieben. In den letzten Monaten haben viele Faktoren die Normalisierung der Inflation unterstützt, wie die Verlangsamung des Wachstums der Energiekomponenten, der Lebensmittelpreise und vor allem der bevorstehende Rückgang bei den Mietkosten (Shelter).

Makrodaten 24.11.2023

 

Der Shiller Home Price Index deutet auf eine bevorstehende Verlangsamung des Wachstums der Mietpreise hin, die derzeit den Hauptbestandteil der Inflation darstellen.

CPI Datenchart 24.11.2023

 

 

Unter der Annahme konstanter Monatsveränderungen wird erwartet, dass die Inflation bis Ende 2024/2025 allmählich auf 2,0-2,5% zugeht. Es ist zu beachten, dass es aufgrund des Basiseffekts zu einem leichten Anstieg der Inflation zu Beginn von 2024 kommen könnte. Wenn jedoch die Monatsveränderungen den Durchschnitt der letzten 10 Jahre beibehalten, etwa 0,23% (oder weniger, unter Ausschluss der Periode des Inflationsanstiegs ab 2021), sollte der Trend abwärts verlaufen (heller grüner Pfad)

CPI Datenchart 24.11.2023

 

Die Daten deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft derzeit in die richtige Richtung steuert. Obwohl die Fed eine hawkitische Haltung beibehält, sollte die Inflation allmählich nachlassen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass wir uns immer noch in einem Umfeld hoher Zinssätze befinden, und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft könnten 2024 spürbar werden. Bislang hat die US-Wirtschaft aufgrund des finanziellen Puffers, der nach den geldpolitischen Maßnahmen von 2020-2021 aufrechterhalten wurde, und der niedrigen Schuldenkosten in diesem Zeitraum, eine relative Widerstandsfähigkeit gezeigt.

 

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an