Makroökonomie: Daten nicht so positiv?

16:25 12. November 2020

Oberflächlich betrachtet waren die US-Daten sehr optimistisch - die Arbeitslosenanträge waren auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie und die Folgeanträge sanken rapide auf den niedrigsten Stand seit Ende März. Nun, es gibt einen Haken - da die staatlichen Leistungen keine Prämien mehr erhalten, geht nicht all diese Verbesserung in die Beschäftigung - einige Leistungen wurden einfach durch das Programm „Pandemic Emergency Unemployment Compensation” ersetzt, das in den allgemeinen Statistiken nicht ausgewiesen wird! Wenn wir dies berücksichtigen, sieht die Situation nicht allzu rosig aus - sogar noch vor den neuen Einschränkungen, die in den USA aufgrund des Anstiegs der Covid-Fälle und der Krankenhauseinweisungen auf dem Weg sein müssten!

Quelle ZeroHedge

Die Daten aus Japan erhalten normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit, aber die heutigen Maschinenbestellungen verdienen etwas davon. Die Daten sahen einen Einbruch von 4,4% im Monatsvergleich und lagen weit unter den Erwartungen. Beachten Sie, dass die industriellen Machtzentren immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie liegen, ganz zu schweigen von den guten Zeiten des Jahres 2018.

Quelle: Macrobond
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an