16:30 · 1. Juli 2019

Marktausblick: Drei interessante Märkte nach dem G20-Gipfel

FRA40
Indizes
-
-

++ „Waffenstillstand” zwischen USA und China treibt Märkte an ++ Französische Aktien und USD im Aufwind ++ Ölpreis reagiert auf G20 und OPEC  ++

Die Märkte reagierten euphorisch auf das entscheidende G20-Treffen, da ein Waffenstillstand zwischen den USA und China angekündigt wurde. Während die Verhandlungen wieder aufgenommen werden sollen, bleiben die bereits verhängten Strafzölle bestehen. Ist der Optimismus nachhaltig? Folgende drei Märkte sollte man im Hinblick auf den fortlaufenden Handelsstreit genauestens beobachten:

CAC 40 (FRA40)
Die wichtigsten Aktienindizes begannen die neue Handelswoche mit deutlich höheren Eröffnungskursen. Während der marktbreite S&P 500 (US500) bereits neue Allzeithochs erreichte, könnte der französische FRA40 kurz davorstehen. Interessanterweise scheitern die Bullen seit November 2017 an einer wichtigen Widerstandszone (5.500 bis 5.600 Punkte). Wird diese durchbrochen oder erlebt der Markt einen erneuten Abpraller?

Nach dem bullischen Gap konnten die Käufer die Rallye nicht verlängern. Eine ähnliche Eröffnung (wenn auch auf niedrigerem Niveau) führte nach dem G20-Gipfel im Dezember 2018 zu deutlichen Rückgängen. Quelle: xStation 5

USDIDX
Einige mögen sich fragen, warum der US-Dollar nach dem G20-Gipfel der größte Gewinner ist. Die direkte Antwort ist, dass ein Waffenstillstand das Szenario einer Zinssenkung von 50 Basispunkten bei der Fed-Sitzung im Juli so gut wie ausschließt - die Märkte haben bereits begonnen, dies einzupreisen. Inmitten schwacher makroökonomischer Daten scheint die Fed die Zinsen jedoch (mehr als einmal) zu kürzen, was die US-Währung entsprechend beeinflussen könnte.

Beim USDIDX bleibt der Aufwärtstrend technisch gesehen intakt, zumindest solange kein neuer Tiefststand (95,17) ausgebildet wird. Quelle: xStation 5

ÖL (BRENT)
Das OPEC-Treffen findet unmittelbar nach dem G20-Treffen statt, bei dem Saudi-Arabien und Russland über eine neunmonatige Verlängerung der derzeitigen Förderkürzungen diskutierten. Angesichts der boomenden US-Produktion und der gemischten Nachfrageaussichten scheint die OPEC+ keine andere Wahl zu haben, als die Förderungen zu begrenzen. Kurzfristig könnten die Preise auch sensibel auf Nachrichten zum Iran-Konflikt reagieren.

Der Ölpreis hat den Widerstand um die 66 USD-Marke durchbrochen - der nächste wichtige technische Bereich kann um die 68,50 USD lokalisiert werden. Quelle: xStation 5

DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

17. Oktober 2025, 13:42

DAX Analyse: DAX unter Druck – US-Bankenkrise sorgt für Risikoaversion 📉

17. Oktober 2025, 12:13

Euro Inflation stabil – Auswirkungen auf den EURUSD Kurs und EZB-Zinspolitik 💶📊

17. Oktober 2025, 12:03

Chart des Tages 🔴 Forexpaar EURUSD (17.10.25)

17. Oktober 2025, 09:28

Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 17.10.25 – Aktuelle Einschätzung

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an