Die Wall Street hat ihren Ausverkauf gestoppt.
Den vorbörslichen Notierungen zufolge wird der S&P 500 nach den gestrigen Verlusten in Höhe von 1,2% voraussichtlich unverändert in den US-Handel starten. Der Ausverkauf wurde gestoppt, doch die allgemeine Stimmung an den Aktienmärkten ist schlecht. Dem marktbreiten Index droht die vierte Verlustwoche in Folge. China wendet sich von der strikten Zero-Covid-Politik ab - eine zusätzliche Belastung zu den bestehenden Rezessions- und Zinssorgen. Es wird befürchtet, dass durch die Wiedereröffnung Chinas weltweit die Corona-Fallzahlen steigen könnten und erneut Beschränkungen eingeführt werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am Donnerstag um 0,21% und nähert sich dem Hoch der Vorwoche bei 1,0659. In den vergangenen zwei Tagen erwies sich der Widerstand als zu stark. Doch solange kurzfristige Unterstützungen nicht durchbrochen werden, ist nach wie vor eine Trendfortsetzung möglich. Im 4-Stundenchart ist bei 1,0592 eine wichtige Unterstützung zu finden. Ein Bruch darunter könnte im großen Bild eine Korrektur auslösen. Am heutigen Vormittag versucht das Paar, über den EMA21 zurückzukehren. Das Hoch von vor zwei Wochen bei 1,0736 und das Hoch von Ende Mai bei 1,0787 stellen potenzielle Kursziele dar.
Der DAX / DE30 steigt am Donnerstag um 0,4% und testet die Marke von 14.000 Punkten, die gestern per Tagesschlusskurs unterschritten wurde. Ein Anstieg darüber könnte psychologisch gesehen eine wichtige Rolle spielen. Im 4-Stundenchart ist der Trend jedoch abwärts gerichtet. Für einen Richtungswechsel muss der Widerstand bei 14.227 Punkten (Tageshoch vom 22. Dezember) überwunden werden. Ohne einen nachhaltigen Ausbruch nach oben bleibt das Chartbild fragil, sodass weitere Verluste drohen könnten. Ein Anstieg über das lokale Hoch bei 14.085 Punkten würde wiederum eine stärkere Erholung rechtfertigen.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.