Der US500 steigt am Dienstag, nachdem er in der ersten Sitzung des Jahres 2022 auf einem neuen Rekordhoch geschlossen hatte.
Der Technologiesektor schnitt gestern am besten ab, wobei die Aktien von Tesla um 13,5% zulegten, da der Elektrofahrzeugbauer die Erwartungen für das 4. Quartal und das Gesamtjahr übertraf. Aufgrund der Tatsache, dass die Unterbrechungen und Engpässe in den Lieferketten anhalten und die Fed die geldpolitische Straffung beschleunigt, könnten Anleger jedoch vorsichtiger werden und mehr Volatilität im Jahr 2022 erwarten. Andererseits sind Anlagealternativen rar, auch wenn die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen gestern auf über 1,60% gestiegen ist, sodass der Aktienmarkt für viele attraktiv bleiben dürfte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD wird am Dienstag wenig verändert unter der 1,13er-Marke gehandelt. Zu Jahresbeginn hatte das Paar geschwächelt und die erste Sitzung mit einem Minus von fast 80 Pips beendet. Der anfängliche Rücksetzer im Aufwärtsimpuls konnte gestern nicht für einen Angriff auf das Hoch der Vorwoche genutzt werden. Gegen Mittag begann der Kurs wieder nachzugeben und fiel am Nachmittag unter das Tief vom Donnerstag (1,1298). Der US-Dollar wertete aufgrund der anziehenden Anleiherenditen auf, was zusätzlichen Druck auf den Goldpreis ausübte, der gestern kurzzeitig unter $1.800 gerutscht war.
Der DE30 erholte sich am Dienstag schnell von den vorbörslichen Verlusten und erreichte später den höchsten Stand seit dem 23. November 2021. Am Montag war der deutsche Leitindex gut ins neue Jahr gestartet. Die Bullen konnten nicht nur den Kurs um mehr als 200 Punkte nach oben drücken, sondern auch einen wichtigen Widerstand durchbrechen: Die Marke von 16.000 Punkten, die mit dem 78,6%-Retracement der im November 2021 begonnenen Korrektur übereinstimmt. Der Abstand zum Allzeithoch beträgt derzeit 230 Punkte bzw. 1,4%. Die wichtigste lokale Unterstützung stellt das Tagestief bei 15.996 Punkten dar.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.