Marktkommentar: Anleger setzen wieder auf Tech-Werte

09:44 8. Dezember 2020

Viele Aktienindizes schwächeln und testen ihre lokalen Unterstützungsbereiche.

Die Wall Street tritt am Dienstag auf der Stelle, da die Coronavirus-Fälle in den USA weiter zunehmen und die Anleger nach den enttäuschenden Arbeitslosenzahlen der vergangenen Woche auf ein Konjunkturpaket hoffen. Der US-Kongress soll in dieser Woche zumindest über ein einwöchiges Gesetz zur Überbrückungsfinanzierung abstimmen. Am Montag schloss die Nasdaq für den neunten Handelstag in Folge höher und verzeichnete damit die längste Gewinnserie seit fast einem Jahr. Der S&P 500 und der Dow Jones zogen sich von ihren Rekordhochs zurück. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD stieg am Dienstag und versuchte, den im März begonnenen Trend fortsetzen, nachdem der Kurs während der asiatischen Sitzung kurz vor der 1,21er-Marke eine Umkehr erfuhr. Am Montag bildete das Paar einen „Kreisel” mit langen Schatten aus. Der Stunden-Chart zeigt, dass weder der Bereich um die 1,2138, der seit Freitag als Widerstand dient, noch die Unterstützung an der 1,21er-Marke nachhaltig durchbrochen werden konnte. Ohne eine stärkere Bewegung könnte sich eine Seitwärtsphase abzeichnen.

Der Future für den DE30 eröffnete heute Nacht tiefer, prallte jedoch ein weiteres Mal von der unteren Grenze der mehrtägigen Seitwärtsrange bei 13.230 Punkten ab. Kurz vor der europäischen Sitzung schwankt der Index zwischen Gewinnen und Verlusten. Am Montag hat der DE30 im Tageschart etwas unterhalb der mehrmonatigen Widerstandszone bei 13.300 Punkten eine bullische „Hammerkerze” ausgebildet, die auf einen baldigen Ausbruchsversuch hindeutete.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an