Marktkommentar: Chinas Exporte nahmen unerwartet zu

10:00 7. Mai 2020

Der S&P 500 kann sich im vorbörslichen Handel erholen und die gestrigen Verluste von 0,7% bereits wieder wettmachen.

Die chinesischen Exporte sind im April unerwartet um 3,5% im Jahresvergleich gestiegen (Erwartung: -15,7%), was ein mögliches Zeichen für eine schnellere Erholung sein könnte. Andererseits zeigten die gestern veröffentlichten ADP-Daten, dass im US-Privatsektor von März bis Mitte April 20,2 Millionen Arbeitsplätze gestrichen wurden, wobei Unternehmen mit 500 oder mehr Beschäftigten am meisten betroffen waren (rund 9 Millionen). Dies ist der größte Beschäftigungsrückgang in der Geschichte und ein schlechtes Omen für den am Freitag anstehenden NFP-Bericht. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD fiel gestern für den dritten Tag in Folge und schloss erstmals seit dem 23. April unter der 1,08er-Marke. Die Unsicherheit über das Anleihekaufprogramm der EZB setzte den EUR weiter unter Druck. Der technische Bereich zwischen 1,0770 und 1,0780 wird jedoch respektiert und könnte die Untergrenze einer breiten Seitwärtsrange darstellen. Im Tageschart könnten die Bullen auch mit einer potenziellen inversen SKS-Formation argumentieren. Die Daten zur deutschen Industrieproduktion für März, die einen historischen Einbruch von 9,2% im Monatsvergleich aufzeigten, wurden heute ignoriert.

Der DE30 erlebte gestern eine Achterbahnfahrt. Trotz einer höheren Eröffnung und einer weiteren Erholung am Vormittag konnte der entscheidende Widerstand bei 10.800 Punkten nicht überwunden werden. Die Gewinne wurden nicht nur vollständig abgegeben, sondern der Index beendete die Sitzung sogar in der Verlustzone. Die Bullen scheinen aber nicht locker zu lassen, da der Kurs heute wieder in die Nähe der genannten Hürde gebracht wird.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an