Marktkommentar: Dow Jones erreicht neues Allzeithoch

10:40 12. Juli 2019

++ Wall Street setzt Rallye fort, US-Kerninflation beschleunigt sich ++ Trump wirft China vor, Versprechen vom G20-Gipfel nicht einzuhalten ++ DE30 bewegt sich auf gefährlichem Terrain ++

Eine Zinssenkung von 25 Basispunkten beim FOMC-Treffen Ende Juli ist eingepreist. Nach dem starken Beschäftigungszuwachs (NFP) sowie der Kongressanhörung von Powell war die Wahrscheinlichkeit für eine „große” Zinssenkung (50 Basispunkte) jedoch jüngst einer recht starken Schwankung ausgesetzt. Am Donnerstag setzte sich dieser Trend fort, da sich die Märkte fragten, ob die Entscheidung der Fed durch das neue Inflations-Update für Juni aus den USA beeinflusst werden könnte - Wahrscheinlichkeit aktuell wieder leicht oberhalb von 20%. Die Gesamtpreise verlangsamten sich wie erwartet von 1,8% auf 1,6% im Jahresvergleich und die wichtigen Kernpreise (ohne Nahrungsmittel und Energie) beschleunigten sich überraschenderweise von 2% auf 2,1% im Jahresvergleich. Stephen Innes, Managing Partner bei Vanguard Markets, sagte, dass die Diskussion über den Umfang einer Zinssenkung keine wesentlichen Auswirken haben sollte. Innes argumentiert, dass „das FOMC zweifellos bereit sei, die Inflation heißer laufen zu lassen, nachdem es den größten Teil des Jahrzehnts damit verbracht hat, diese wiederzubeleben".

Die Futures des S&P 500 stiegen am Donnerstag den dritten Tag in Folge und konnten diesmal auf Schlusskursbasis bei 3.003,9 Punkten ein neues Allzeithoch erzielen. Die dovischen Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell verhalfen risikoreichen Vermögenswerten seit Dienstag zu einem Aufschwung, allerdings schienen diese Effekte am Donnerstag deutlich nachzulassen. Der gestrige Tweet von US-Präsident Donald Trump dürfte die Wall Street sicherlich von weiteren Gewinnen abgehalten haben. Trump warf China über Twitter vor, sein Versprechen vom G20-Gipfel zum Kauf von landwirtschaftlichen Produkten aus den USA nicht einzuhalten. Weltweit dürften Anleger weiterhin sensibel auf die Entwicklungen des immer noch ungelösten Handelskonflikts zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt reagieren.

Quelle: Twitter

Während bei den Futures der drei großen US-Aktienindizes im vorbörslichen Handel weitere Anstiege zu beobachten sind (Dow Jones bildet neues Allzeithoch aus), kämpft der DE30 weiterhin um eine Erholung. Seit Dienstag versuchen die Bullen kurzfristige Widerstände zu überwinden, um die Rallye ebenfalls wieder aufzunehmen. Diese werden jedoch immer wieder zurückgeworfen und auch am letzten Handelstag der Woche notiert der deutsche Leitindex nach anfänglichen Kursrückgängen erneut nahe den gestrigen Tiefstständen. Ein Durchbruch könnte schnell mehr Abwärtspotenzial in Richtung der 12.200-Punkte-Marke freisetzen. Haben die Bullen noch Kraft für einen weiteren Versuch oder übernehmen die Bären die Kontrolle? 

DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an