Marktkommentar: Dreht der S&P 500 kurz vor seinem Jahreshoch?

10:12 19. April 2023

Zwei Mitglieder der Federal Reserve belasten die Aktienkurse.

An der Wall Street spitzt sich die Lage in dieser Woche zu. Der S&P 500 hat seine Rally kurz vor dem Jahreshoch gestoppt und leicht nach unten gedreht. Im W1 ist ein Doij zu erkennen - eine Kerze, die auf unentschlossene Marktteilnehmer hindeutet. Die Stimmung verschlechterte sich gestern, nachdem zwei Mitglieder der Fed ihre Ansicht bekräftigen, dass weitere Zinserhöhungen erforderlich seien. Die US-Berichtssaison gewinnt unterdessen an Fahrt - Morgan Stanley wird vor der US-Eröffnung die Quartalszahlen veröffentlichen, während Tesla und IBM nach Börsenschluss dran sind.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD gibt heute leicht nach und bewegt sich zur Mitte der dieswöchigen Range (1,09 bis 1,10). Das Paar notiert für diese Woche im Minus, da der Wochenauftakt für den Euro schwach war. Gestern gab es bereits eine erste Gegenbewegung. In der Vorwoche erreichte der Kurs bei 1,1075 ein neues Jahreshoch, doch der wichtigste Widerstand bei 1,1033 wurde nicht nachhaltig geknackt. Die Bären könnten mit einer Topbildung argumentieren. Der Trend bleibt jedoch aufwärts gerichtet, sodass ein zweiter Test zu erwarten ist. Die wichtigste Unterstützung ist das Tief bei 1,0482.

Der DAX-Future fällt heute und erreicht bei 15.970 Punkten den tiefsten Stand des Tages. Das Wochentief befindet sich weiter unten bei 15.900 Punkten. Gestern Nachmittag notierte der Index noch bei 16.056 Punkten. Die Bullen zögern, den Abstand zum Rekordhoch weiter zu verringern, das im November 2021 bei 16.294 Punkten markiert wurde. Im vorbörslichen Handel hat im M15 der EMA20 den EMA50 von oben gekreuzt, sodass weitere Verluste möglich sind. Höhere Hochs und höhere Tiefs über den gleitenden Durchschnitten würden für einen kurzfristigen Richtungswechsel sprechen.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an