Marktkommentar: Eine chaotische erste Präsidentschaftsdebatte

09:20 30. September 2020

In der Vergangenheit war der Tag nach der ersten US-amerikanischen Präsidentschaftsdebatte für die Aktien überwiegend positiv. Wie haben die Märkte diesmal reagiert?

Heute Nacht fand die lang erwartete erste Debatte zwischen Präsident Trump und dem Kandidaten der Demokraten Joe Biden statt. Trump hob seine unternehmensfreundlichen Steuersenkungen und Börsengewinne hervor, während Biden auf die wichtige Schaffung von Arbeitsplätzen während seiner Amtszeit als Vizepräsident in der Obama-Regierung hinwies. Doch das TV-Duell entpuppte sich als chaotisch und ergebnislos. Beide Kandidaten beleidigten sich gegenseitig und unterbrachen sich wiederholt. Die US-Futures gaben nach der Debatte nach, wobei der S&P 500 die Unterstützung bei 3.300 Punkten durchbrach.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD hat am Dienstag seinen Anstieg für einen zweiten Tag fortgesetzt, nachdem die lokalen Hochs bei 1,1680 überwunden werden konnten. Die Aufwärtsbewegung gewann am Vormittag an Dynamik und erreichte heute Nacht bei 1,1750 ihren Höhepunkt. Die genannte Marke diente zwischen Mitte August und Mitte September als Untergrenze einer breiten Range (1,1750 bis 1,19). Ausgehend von dem Hoch der vergangenen Woche wurde rund die Hälfte der Verluste wett gemacht. Im 4-Stunden-Chart notiert das Paar wieder über dem 50er-EMA, sodass die Bullen einen Vorteil haben. 

Der DE30 konnte am gestrigen Vormittag den anfänglichen Einbruch im 30-Minuten-Chart am 100er-EMA stoppen und sich langsam in Richtung Tageshoch kämpfen. Heute Nacht wurde jedoch ein tieferes Hoch ausgebildet, da nach der Präsidentschaftsdebatte eine rasche Umkehr erfolgte. Der Einbruch scheint sich auf das Hoch vom Freitag (12.690 Punkte) zu beschränken, doch der oben erwähnte gleitende Durchschnitt konnte nicht verteidigt werden, sodass der Index vorerst anfällig für tiefere Rückgänge bleibt.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an