Marktkommentar: EURUSD erneut unter 1,11er-Marke

10:55 20. Januar 2020

++ US-Börsen am Montag geschlossen ++ EURUSD mit einer dreiwöchigen Verlustserie ++ DE30 versucht 13.500 Punkte zu verteidigen ++

Der Aktienmarkt in Asien konnte sich noch nicht vollständig von den Auswirkungen des Handelsstreits erholen und bleibt hinter seinen Pendants aus den USA und Europa zurück. Am Montag profitieren allerdings die meisten asiatischen Märkte von einer höheren Risikobereitschaft, unterstützt durch die unerbittliche Serie von Rekordhochs an der Wall Street. Aufgrund des Martin Luther King Days bleiben die Aktien- und Anleihenmärkte in den USA heute geschlossen. Der Fokus liegt in dieser Woche weiter auf der US-Berichtssaison (ua. Netflix, UBS, IBM) sowie auf dem morgen beginnenden 50. Weltwirtschaftsforum in Davos.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD baute seine Verlustserie für eine dritte Woche in Folge aus, nachdem das Paar am Freitag den stärksten täglichen Rückgang seit zwei Wochen erlebte. Der USD konnte wieder an breiter Front aufwerten, trotz schwächerer US-Daten: Die Industrieproduktion für Dezember ging stärker zurück als prognostiziert und das Verbrauchervertrauen der Uni-Michigan für Januar lag leicht unter den Erwartungen. Während sich das Chartbild immer weiter verschlechtert, behalten die Analysten der Scotiabank ihren bullischen Ausblick bei und sehen jeden Dip unter die 1,11er-Marke als „klare Kaufgelegenheit". Eine Verteidigung der im Oktober begonnenen Aufwärtstrendlinie wäre entscheidend für eine Erholung.

Der DE30 hatte am Freitagvormittag zweimal versucht über sein Jahreshoch auszubrechen, doch in den restlichen Handelsstunden bewegte sich der Kurs seitwärts. Zu Beginn der neuen Handelswoche eröffnet der Index tiefer, kann sich jedoch oberhalb der Marke von 13.500 Punkten halten. Solange der Verkaufsdruck begrenzt werden kann, wäre ein erneuter Test des genannten Widerstands nicht auszuschließen. Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei 13.505 Punkten. Aufgrund des US-Feiertages könnte der Handel in Europa etwas leichter ausfallen. 
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an