In Asien zeigten sich die Anleger am Freitag optimistisch, doch die Gewinne hielten sich wegen des anstehenden NFP-Berichts in Grenzen.
Der Future für den S&P 500 deutete nach Beginn des europäischen Handels auf eine etwas höhere US-Eröffnung hin, da die gestrigen Verluste schnell wieder ausgeglichen werden konnten. Am Donnerstag bildete der Index im Tageschart einen „Kreisel” aus, da die Intraday-Gewinne nach einem Bericht über den Covid-Impfstoff von Pfizer abgegeben wurden. Der US-Pharmakonzern plant, aufgrund von Problemen in der Lieferkette sein Lieferziel auf 50 Millionen Dosen zu halbieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD stieg am Freitag, steckte jedoch auf halber Strecke zwischen dem gestrigen Schlusskurs und dem gestrigen Tageshoch fest. Das Fibonacci-Retracement von 78,6% der zweijährigen Abwärtsbewegung, die im Februar 2018 begonnen wurde, verhinderte einen weiteren Anstieg. Die US-Arbeitsmarktdaten (14:30 Uhr) könnten darüber entscheiden, ob das Paar den Trend in Richtung 1,24 fortsetzt oder einen Teil des Impulses, der am Montag vor einer Woche eingeleitet wurde, korrigiert.
Der DE30 eröffnete am Freitag höher und versucht, einen tieferen Einbruch zu verhindern. Gestern Abend gewann die jüngste Abwärtsbewegung an Dynamik, sodass der Index kurzzeitig bis auf 13.176 Punkte fiel und an der unteren Grenze der mehrtägigen Seitwärtsrange (12.225 bis 13.360 Punkte) schloss. Sollten die Bullen den Kurs nicht wieder in die Range bringen können, wäre ein Rückgang zur vielbeachteten Marke von 13.000 Punkten möglich.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.