Die Wall Street erlebte gestern den schwächsten Tag seit 1987, da US-Präsident Donald Trump vor einer Rezession gewarnt hat.
Der S&P 500 hat nach dem gestern erlittenen Wertverlust von 12% seine gesamten Gewinne von 2019 abgegeben. Auf Wochenbasis unterschritt der RSI erstmals seit der Finanzkrise 2008 die 30er-Marke, sodass ein tieferer Rückgang nicht auszuschließen ist. Andererseits stieg oder fiel der Index sechs Tage in Folge um mindestens 4%. Ein solch volatiles Umfeld spricht nicht für eine Normalisierung. Die Futures versuchen sich heute erneut zu erholen, scheitern allerdings bei 2.500 Punkten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD konnte sich gestern nach einer höheren Eröffnung nicht für eine klare Richtung entscheiden, da die Tageskerze lange Schatten sowie einen kleinen Kerzenkörper aufwies. Heute prallt das Paar an der wichtigen horizontalen Widerstandslinie bei 1,1180 ab und testet die 1,11. Die negativen Folgen des Coronavirus für die Eurozone könnten von der lockeren Geldpolitik überschattet worden sein. Man beachte, dass bei 1,11 die 200-Tage-Linie zu finden ist.
Der DE30 hat heute früh versucht, sich zu erholen und damit kurzzeitig die Hoffnung auf eine stärkere Aufwärtskorrektur wiederbelebt. Die psychologisch wichtige Marke von 9.000 Punkten verhinderte jedoch einen weiteren Anstieg. Aktuell notiert der deutsche Leitindex wieder nahe des gestrigen Schlusskurses auf einem Niveau von 8.570 Punkten.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.