Marktkommentar: EURUSD testet Obergrenze der mehrwöchigen Seitwärtsrange

08:55 31. August 2020

Die drei großen US-Indizes der Wall Street sind dabei, ihre Kursgewinne für den fünften Monat in Folge auszubauen.

Der S&P 500 schloss am Freitag zum sechsten Mal in Folge auf einem Allzeithoch. Zu Beginn der neuen Handelswoche wird die Rallye fortgesetzt, da die Futures höher eröffneten und sich während der Asien-Sitzung weiter nach oben bewegten. Der marktbreite Index ist auf dem Weg zu seinem größten August-Gewinn seit 1984. Auch der technologielastige Nasdaq 100 erreichte im vorbörslichen Handel ein neues Rekordhoch, wobei der Bereich um die 12.012 Punkte die wichtigste Unterstützung darstellt. 

EURUSD stieg am Freitag kräftig an und beendete die Sitzung oberhalb von 1,19. Am Montag lässt die Aufwärtsdynamik nach und der 4-Stunden-Chart ist seit Ende der letzten Woche von langen oberen Schatten geprägt. Die genannte Marke dient seit einem Monat als Obergrenze einer breiten Seitwärtsrange, sodass das Paar weiterhin um einen Ausbruch kämpft. Die Verbraucherpreise aus Deutschland (14:00 Uhr) könnten einen entscheidenden Impuls liefern.

Der DE30 konnte am vergangenen Freitag die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten mehrmals verteidigen und bildete am späten Abend im 4-Stunden-Chart ein Bullish-Engulfing aus. Am Montag hat der Index bei 13.150 Punkten ein Tageshoch erreicht. Ein Großteil der Gewinne wurde jedoch beim Versuch der Bären, das offene Gap zu schließen, wieder abgegeben.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an