Marktkommentar: EURUSD versucht erneut Boden auszubilden

10:50 13. Februar 2020

Die Zahl der Coronavirus-Fälle ist sprunghaft gestiegen, nachdem die Gesundheitskommission der Provinz Hubei ihre Erfassungsmethode überarbeitet hat.

Laut chinesischen Beamten sollen auf diesem Wege mehr Patienten behandelt werden. Dies sorgt für Unsicherheit über das Ausmaß des Ausbruchs sowie die Fähigkeit Chinas diesen einzudämmen. Die Anleger hatten zunehmend darauf spekuliert, dass sich die Ausbreitung verlangsamt und sich die Auswirkungen als kurzfristig erweisen könnten. Die Futures des S&P 500 fallen heute im vorbörslichen Handel, nachdem gestern ein neues Allzeithoch erreicht wurde. Sichere Anlagen wie der JPY und Gold gewinnen wiederum an Wert.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD hat gestern versucht die 1,09 zu verteidigen, doch die Bären konnten sich durchsetzen und brachten das Paar auf den tiefsten Stand seit Mai 2017. Die Industrieproduktion der Eurozone erlebte im Dezember 2019 mit -2,1% im Monatsvergleich den größten Einbruch seit Februar 2016 (Erwartung: -1,6%). Dies verstärkt die Sorgen um die europäische Wirtschaft und lässt die Erwartungen an eine lockere Geldpolitik der EZB steigen. Die VPI-Daten aus den USA könnten heute über Erholung oder Trendfortsetzung entscheiden.

Der DE30 korrigiert heute und vergrößert den Abstand zu seinem Allzeithoch. Der Kurs notiert nahe des Tagestiefs, sodass kurzfristige Zeichen auf eine mögliche Umkehrung - beispielsweise im Stundenchart - ausbleiben. Ein tieferer Pullback ist daher das Basisszenario, wobei sich die Abwärtsbewegung unterhalb von 13.640 Punkten beschleunigen könnte.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an