Marktkommentar: Handelsgespräche lassen chinesische Festlandbörsen steigen

08:45 27. Mai 2021

Die Aktien aus der asiatisch-pazifischen Region wurden am Donnerstag gemischt gehandelt, da Händler befürchten, dass die Notenbanken ihre Notfallprogramme zurückfahren könnten. 

Der Aktienmarkt vom chinesischen Festland schnitt am besten ab, nachdem die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai und Chinas Vizepremier Liu He heute Morgen ein „offenes" Gespräch hatten. Beide Seiten versuchen, einige ihrer Differenzen im Handel zu lösen. Dies waren die ersten Handelsgespräche zwischen Washington und Peking seit der Wahl von US-Präsident Joe Biden. Der S&P 500 schwächelt im vorbörslichen Handel leicht und notiert unter der Marke von 4.200 Punkten, die seit drei aufeinanderfolgenden Tagen nicht überwunden werden konnte.   

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD ist am Donnerstag im Stundenchart von der wichtigsten Unterstützungszone bei 1,2175 abgeprallt, nachdem das gestern ausgebildete Wochentief unterschritten wurde. Im Bereich bei 1,2175 liegen die Hochs vom 11. und 12. Mai sowie die Tiefs vom 19. und 21. des Monats. Um die Aufwärtstrendstruktur aufrechtzuerhalten, darf die Zone nicht nachhaltig unterschritten werden. Die heutigen Intraday-Verluste wurden bereits wieder ausgeglichen. Entscheidend für die Käufer ist, dass das Bearish-Engulfing, welches gestern im Tageschart ausgebildet wurde, nicht durch einen tieferen Schlusskurs bestätigt wird.

Der DE30 wird am Donnerstag vorbörslich zwischen dem gestrigen Schlusskurs (15.451 Punkte) und dem gestern erreichten Wochentief (15.399 Punkte) gehandelt. Händler sollten darauf achten, ob der Index die untere Grenze der steigenden Keil-Formation (bärisch), die auf das Tief vom 30. Oktober 2020 zurückgeht, verteidigt werden kann. Im Mai wurde die Trendlinie mehrfach unterschritten - Käufer konnten jedoch stärkere Kurseinbrüche verhindern und rechtzeitig Erholungen einleiten. Die wichtigste lokale Widerstandszone ist bei 15.465 Punkten zu finden.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an