Die US-Indizes deuten am letzten Handelstag der Woche auf eine schwächere US-Eröffnung hin.
Der Future auf den S&P 500 wird am Freitag leicht schwächer unterhalb der 20-Tage-Linie gehandelt - der gleitende Durchschnitt wurde bei der vorgestrigen korrektiven Bewegung erstmals seit dem 19. Juli unterschritten und konnte bei der gestrigen Erholung lediglich getestet werden. Am Donnerstag hatte der marktbreite Aktienindex eine bullische Hammerkerze ausgebildet, nachdem der Kurs am Vormittag von der 50-Tage-Linie abgeprallt war und die Intraday-Verluste im Laufe der Sitzung vollständig ausgeglichen werden konnten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD notiert am Freitag leicht im Plus bei 1,1684. Am Donnerstag hatte das Paar das Jahrestief, welches Ende März bei 1,1704 ausgebildet wurde, beim dritten Anlauf durchbrochen - am Mittwoch sowie in der Vorwoche konnten die Käufer den Bereich verteidigen. Durch den gestrigen Rückgang wurde der Abwärtstrend, der mit dem Mai-Hoch (1,2260) begann, bestätigt. Verkäufer könnten das Paar weiter in Richtung des Doppelbodens von Anfang November bei 1,1612 drücken.
Der DE30 gab am Freitag vorbörslich bis auf 15.700 Punkte (-0,60%) nach, nachdem der Index am Donnerstag das 38,2% Fibonacci-Retracement (15.645 Punkte) des Aufwärtsimpulses, der mit dem Juli-Tief begann, verteidigen konnte und die Sitzung mit einer bullischen Hammerkerze beendete. Gestern hatte der Kurs kurzzeitig sowohl die 20-Tage-Linie als auch die 50-Tage-Linie unterschritten - beide gleitenden Durchschnitte konnten jedoch zurückgewonnen werden. Im M30-Chart wäre eine Rückkehr über die Zone zwischen 15.575 und 15.795 Punkten entscheidend.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.