Marktkommentar: Keine Kursstabilisierung in Sicht

11:15 16. März 2020

Die Federal Reserve hat am Wochenende die Zinsen um weitere 100 Basispunkte gesenkt und ein quantitatives Lockerungsprogramm in Höhe von 700 Mrd. USD gestartet.

Die Entscheidung konnte die Finanzmärkte allerdings nicht stützen. Der Future-Handel des US500 wurde erneut ausgesetzt, nachdem die untere Grenze der festgesetzten Handelsspanne von 5% (Limit-down) erreicht wurde. Bei der Dotcom-Blase sowie der Finanzkrise 2008 konnten die Zinskürzungen die Rückgänge ebenfalls nicht aufhalten. Die wichtigste Unterstützung ist das Tief vom Freitag bei 2.394 Punkten. Eine Zurückeroberung der knapp 100 Punkte entfernten 200-Wochen-Linie könnte wiederum etwas Vertrauen schaffen.  

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD konnte Ende der letzten Woche das Fibonacci-Retracement von 61,8% der jüngsten Rallye verteidigen. Heute kämpft sich das Paar nach dem anfänglichen Verkaufsdruck zurück in die Gewinnzone und testet aktuell die horizontale Widerstandslinie bei 1,1180 - diese spielt seit März 2019 eine zentrale Rolle. Die geldpolitische Lockerung der Fed drückt die Renditen der US-Anleihen nach unten, was den USD belastet. Sollte die Kursstabilisierung nachhaltig sein, könnten die Anstiege in Richtung 1,13 fortgesetzt werden.

Der DE30 hat heute deutlich tiefer eröffnet und bildete ein neues Tief in seiner Abwärtsbewegung aus. Die 8.800 Punkte - die 2014, 2016 sowie am Freitag Halt bieten konnten - wurden unterschritten. Damit bewegt sich der Index auf sehr dünnem Eis, sodass tiefere Rückgänge nicht auszuschließen sind. Langfristige Anleger werden sich auf das Verhalten an der 200-Monats-Linie konzentrieren. Aktuell notiert der DE30 bei 8.530 Punkten.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an