Starke Quartalszahlen und nachlassende Sorgen um die Geldpolitik stützen Aktien.
Der US100 nimmt am Mittwoch vorbörslich weiter Kurs auf das 50%-Retracement der im November eingeleiteten Korrektur auf, sodass fast die Hälfte der Verluste ausgeglichen wurde. Die Anleger sorgen sich scheinbar weniger um die anstehenden Zinserhöhungen und die Google-Muttergesellschaft Alphabet legte gestern nach Börsenschluss besser als erwartete Quartalszahlen vor - die Aktie stieg nachbörslich um mehr als 8%. Der ADP-Bericht sowie die Zahlen von Meta Platforms, Qualcomm und Spotify stehen heute auf dem Programm.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am Mittwoch und könnte seine Erholung für einen vierten Handelstag in Folge fortsetzen. Seit dem Jahrestief, das am Freitag ausgebildet wurde, hat sich das Paar um 170 Pips erholt und hat fast die 1,13er-Marke erreicht - wenige Pips darüber ist das 78,6%-Retracement des vorherigen Abwärtsimpulses zu finden. Im Stundenchart gibt es bisher keine Zeichen, die auf eine Umkehr sprechen. Der kurzfristige Aufwärtstrend wurde heute durch ein höheres Hoch bestätigt.
Der DE30 notiert am Mittwoch wenig verändert gegenüber dem gestrigen Schlusskurs, nachdem gestern durch einen Anstieg über das Hoch bei 15.578 Punkten der kurzfristige Abwärtstrend beendet wurde. Durch den Durchbruch wurde im Stundenchart die Reihe aus tieferen Hochs und tieferen Tiefs unterbrochen. Dies könnte auf den Beginn eines neuen, größeren Aufwärtsimpulses hindeuten, um das Rekordhoch zu testen. Wichtig wäre, dass der Trend durch höhere Hochs bestätigt wird und die lokalen Unterstützungen halten.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.