Marktkommentar: Nasdaq prallt an den Hochs vom März ab

11:50 17. März 2021

Die Nasdaq versucht, sich V-förmig von der jüngsten Korrektur zu erholen. 

Der technologielastige Index hat in dieser Woche die Erholung, die von dem vor zwei Wochen bei 12.208 Punkten ausgebildeten Tief ausging, fortgesetzt und im Tageschart den EMA50 zurückerobert. Technisch gesehen könnte die Entwicklung einige Anleger wieder optimistischer stimmen, nachdem die Tech-Werte stark underperformten. Gestern stieß der Index jedoch auf einen wichtigen Widerstandsbereich: Die Hochs vom März bei 13.300 Punkten und das 61,8% Retracement der Korrektur, die Mitte Februar eingeleitet wurde.

EURUSD konnte sich am Mittwoch nach einem kurzlebigen Rücksetzer, der bis zum gestrigen Tagestief reichte, erholen und in die Gewinnzone kämpfen. Am Dienstag hat das Paar den Rückgang für einen dritten Tag vertieft, nachdem die lokale Unterstützungszone bei 1,1910, die gleichzeitig die untere Grenze des fallenden Dreiecks darstellte, durchbrochen wurde. Ein Schlusskurs unter der 1,19er-Marke konnte vermieden werden, da ab dem späten Nachmittag wieder etwas Kaufinteresse auftauchte. 

Der DE30 tritt am Mittwoch in der Nähe seines Allzeithochs auf der Stelle, da die Anleger gespannt auf die geldpolitische Entscheidung der Fed (19:00 Uhr), die vierteljährlichen Wirtschafts- und Zinsprognosen sowie die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell (19:30 Uhr) warten. Der Angriff der Bullen, der kurz nach der Eröffnung zu beobachten war, schlug fehl, da das Swing-Level bei 14.560 Punkten respektiert wurde. Unter der lokalen Unterstützung bei 14.530 Punkten könnte der Index schnell an Boden verlieren.

Maximilian Wienke
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an