Marktkommentar: Neue Chance für EURUSD?

09:45 31. Januar 2020

Die WHO hat den Ausbruch des Coronavirus gestern zum internationalen Notstand erklärt, sprach sich jedoch nicht für Reise- und Handelsbeschränkungen aus.

Die USA wiesen im 4. Quartal 2019 ein annualisiertes BIP-Wachstum von 2,1% auf. Das Ergebnis entsprach den Erwartungen und ist überwiegend auf die Ausgaben der Verbraucher und dem Rückgang der Exporte zurückzuführen. Andererseits stellt dies die schwächste jährliche Wachstumsrate seit drei Jahren da - die Investitionen brachen ein, belastet durch den Handelsstreit mit China. Der NASDAQ konnte gestern nach drei starken letzten Handelsstunden im Gewinn schließen (0,26%), nachdem sich der Index überwiegend in der Verlustzone aufgehalten hatte.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD prallte gestern von der 1,10er-Marke ab und konnte sogar über dem Schlusskurs der Vorwoche schließen. Die VPI- und BIP-Daten aus der Eurozone könnten um 11:00 Uhr die Richtung des nächsten Impulses vorgeben, zumindest wenn diese von den prognostizierten Werten abweichen sollten. Für eine stärkere Aufwärtskorrektur müssten die Bullen den bereits mehrmals getesteten Widerstand bei 1,1040 überwinden, während sich unterhalb der 1,10er-Marke eine Abwärtsbewegung schnell beschleunigen könnte. Heute früh notiert das Paar etwas tiefer bei 1,1025.

Der DE30 konnte gestern seine Intraday-Verluste nahezu vollständig ausgleichen, nachdem am Abend eine Erholung möglich war. Nach den heutigen anfänglichen Verlusten rückt die Marke von 13.160 Punkten aber erneut in den Fokus. Diese wurde seit Dienstag bereits einige Male getestet und gestern Nachmittag sogar kurzzeitig unterschritten. Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei 13.176 Punkten.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an