Marktkommentar: Neue Einstiegschancen beim S&P 500?

11:35 15. Dezember 2020

Investoren setzen auf ein stärkeres Wirtschaftswachstum im Jahr 2021, doch das Tempo der konjunkturellen Erholung bleibt ungewiss.

Der Future für den S&P 500 prallte am Dienstag von dem 78,6% Retracement der letzten Aufwärtswelle ab. Am Montag verlängerte der Index die Verlustserie für einen vierten Handelstag. Die USA begannen mit den ersten Impfungen, doch die Sorgen um schärfere Beschränkungen überwogen. Bis Ende März sollen mehr als 100 Millionen Menschen oder etwa 30% der US-Bevölkerung geimpft werden. Bisher haben sich in den USA 16,5 Millionen Menschen mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt und die Zahl der Todesfälle überschritt die 300.000er-Marke.

EURUSD oszilliert am Dienstag im Stunden-Chart um die Mitte der Bollinger Bänder. Eine solche Entwicklung könnte eine vorübergehende Seitwärtsphase signalisieren. Die Reihe an tieferen Hochs und höheren Tiefs, die sich aus dem gestrigen und heutigen Handel ergeben, stützen diese Annahme. Der im März eingeleitete Aufwärtstrend bleibt allerdings intakt. Das Paar prallte von der wichtigen Unterstützung bei 1,2138 ab und der 3-Perioden RSI deutet auf eine bullische Umkehr hin.

Der DE30 gewinnt am Dienstag rund 0,9% an Wert und testet die mehrmonatige Widerstandszone bei 13.300 Punkten, die seit Juli einen nachhaltigen Anstieg in Richtung des Allzeithochs verhindert. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Index über dem gestrigen Tageshoch gehandelt. Am Montag schloss der DE30 nur leicht im Plus, da die meisten Gewinne während der US-Sitzung wieder abgegeben wurden.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an