Die Anleger warten gespannt auf die US-Einzelhandelsdaten.
Die Futures auf den S&P 500 steigen am Mittwoch um 0,43% und testen für den dritten Tag in Folge das 61,8%-Retracement der vorherigen Verkaufswelle. Dieser Widerstand wird zusätzlich durch die 4.000-Punkte-Marke verstärkt. Ein Ausbruch nach oben könnte mehr Aufwärtspotenzial freisetzen. Anleger schauen heute auf die Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen für Oktober, die um 14:30 Uhr veröffentlicht werden. Der Bericht wird Hinweise liefern, wie die Verbraucher mit der hohen Inflation und den steigenden Zinsen zurechtkommen. Zuvor hatte der S&P 500 nach den Meldungen über Raketeneinschläge in Polen nahe der Grenze zur Ukraine leicht nachgegeben.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am Dienstag um 0,51% und testet die psychologische 1,04er-Marke. Dies ist der zweite Test innerhalb von zwei Handelstagen. Gestern hatte das Paar versucht, nach oben auszubrechen - das Tageshoch wurde am frühen Nachmittag bei 1,0481 erreicht. Die meisten Gewinne wurden bis zum Ende der Sitzung wieder abgegeben, doch die Bullen scheinen nicht locker zu lassen. Das nächste übergeordnete Kursziel stellt das über 200 Pips entfernte Hoch von Ende Juni bei 1,0615 dar. Im 4-Stunden-Chart könnte der Aufwärtstrend beendet werden, wenn die Unterstützung bei 1,0271 nachhaltig durchbrochen wird.
Der DE30 notiert am Mittwoch fast 0,5% über dem gestrigen Schlusskurs und versucht erneut, das Hoch der Vorwoche zu überwinden. In den ersten beiden Sitzungen der Woche waren lediglich zwei Fehlausbrüche zu erkennen. Gestern schloss der Index im Tageschart mit einem Doji - eine Kerze, die nach der jüngsten starken Rally auf unentschlossene Marktteilnehmer hindeutete. Man beachte, dass die Volatilität gestern wieder zunahm - die Handelsspanne betrug etwas mehr als 300 Punkte. Im 4-Stunden-Chart könnten die Bären bereits wieder die Kontrolle übernommen haben, da gestern Abend der kurzfristige Doppelboden bei 14.260 Punkten unterschritten wurde.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.