US-Indizes treten am Mittwoch vorbörslich auf der Stelle.
Die Futures auf den S&P 500 notieren in einer engen Range von 14 Punkten unterhalb der gestern Abend erreichten Wochenhochs. Anleger warten gespannt auf den Zinsentscheid der Fed, der heute Abend um 20 Uhr bekannt gegeben wird, sowie die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell. Es wird erwartet, dass die Notenbank die Zinsen um 50 Basispunkte anhebt und Pläne für die Reduzierung ihrer Bilanz vorstellt. Die ISM-Daten für das nicht-verarbeitende Gewerbe könnten am Nachmittag für etwas Volatilität sorgen. Am Dienstag schloss der marktbreite Index nach dem Fehlausbruch vom Vortag an den Tiefs vom Februar mit einem Bullish-Engulfing.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD wird am Mittwoch wenig verändert über der 1,05er-Marke gehandelt, die seit Ende der Vorwoche kurzfristig Unterstützung bietet. Die Erholungsversuche vom Montag und Freitag waren nicht wirklich erfolgreich, andererseits wurde der Abwärtstrend seitdem nicht durch ein tieferes Tief bestätigt. Im übergeordneten Bild bleiben die Tiefs aus dem Jahr 2017 bei 1,0340 das nächste Ziel auf der Unterseite. Der RSI-Indikator deutet sowohl im Wochenchart als auch im Tageschart auf überverkaufte Bedingungen hin, doch erst ein Anstieg über die 30er-Marke würde aus der charttechnischen Sicht für etwas Entspannung sorgen.
Der DE30 testet am Mittwoch die psychologische Marke von 14.000 Punkten, die am Dienstag per Schlusskurs zurückgewonnen werden konnte. Der erste Erholungsversuch vom Montag hatte nicht für eine nachhaltige Rückkehr ausgereicht. Der deutsche Leitindex wird durch die jüngsten kleinschrittigen Kursanstiege für diese Woche im Plus gehandelt, doch die Bullen kämpfen im Tageschart nach wie vor gegen die kurzfristige Trendrichtung. Eine neue Verkaufswelle bleibt daher das Basisszenario, während ein Bruch über den Widerstand bei 14.182 Punkten eine Umkehr signalisieren könnte.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.