Der Handel an den asiatischen Börsen war am Freitag gemischt. Der Future für den S&P 500 erholt sich leicht.
Am Donnerstag fiel der S&P 500 nach einem Bericht von Bloomberg News, dass die Regierung von US-Präsident Joe Biden erwägt, die Kapitalertragsteuer auf 39,6% für diejenigen zu erhöhen, die mehr als 1 Million Dollar pro Jahr verdienen. Das wäre das Doppelte des derzeitigen Satzes. Belastend waren auch der Rückgang bei den US-Hausverkäufen um 3,7% im Monatsvergleich und die gemischten Quartalszahlen von Unternehmen. Alle drei großen Indizes der Wall Street verloren gestern über 0,9% an Wert.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD erholt sich am Freitag etwas von dem gestrigen Rückgang und wird 0,09% höher bei 1,2025 gehandelt. Am Donnerstagabend prallte das Paar von den Vorwochenhochs wenige Pips unter der 1,20er-Marke ab, nachdem am Nachmittag in der Nähe der Wochenhochs bei 1,2080 eine scharfe Korrektur eingeleitet wurde. Durch das tiefere Tageshoch und das tiefere Tagestief notiert der Kurs in einem bullischen Flaggenmuster, sodass technisch gesehen weitere Anstiege möglich wären.
Der DE30 gibt am letzten Handelstag der Woche die meisten Intraday-Gewinne ab und wird voraussichtlich leicht über dem gestrigen Schlusskurs eröffnen. Am Donnerstag schwankte der Index zwischen Gewinnen und Verlusten, wobei der Ausbruchsversuch über den Bereich von 15.300 Punkten am Abend fehlschlug. Nach einem Anstieg bis zum 61,8% Retracement des jüngsten Ausverkaufs zog sich der Kurs zum Eröffnungsniveau zurück und bildete eine bärische Hammerkerze aus.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.