Marktkommentar: S&P 500 fällt auf tiefsten Stand seit einem Monat

09:49 31. August 2022

Der S&P 500 startet vorbörslich eine Gegenbewegung.

Die Futures auf den S&P 500 steigen am Mittwoch und versuchen, über die psychologische Marke von 4.000 Punkten zu klettern. Die Lage bleibt jedoch angeschlagen. Am Dienstag bestätigte der Index den kurzfristigen Abwärtstrend durch ein tieferes Tief - dies war der dritte Verlusttag in Folge. Das US-Börsenbarometer fiel dabei auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Monat. Die Stimmung hatte sich gestern erneut verschlechtert, nachdem das Tageshoch vom Montag nicht nachhaltig durchbrochen werden konnte. Andererseits ließ die Dynamik gegenüber dem Ausverkauf vom Freitag nach. Anleger dürften weiter vorsichtig bleiben, da Fed-Beamte ihre Pläne zur Inflationsbekämpfung bekräftigten und vage Aussagen zur Sitzung im September machten.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD hat sich am Mittwoch dem gestrigen Tageshoch bei (1,0054) angenähert. Die gesamten Gewinne wurden jedoch wieder abgegeben. Die Parität und die darüber liegende 9-Tage-Linie könnten bei weiterem Verkaufsdruck als kurzfristige Unterstützungen dienen. Der Euro konnte seit Anfang der Woche gegenüber dem US-Dollar aufwerten. Für eine Trendumkehr reicht der Anstieg allerdings nicht. Im Tageschart muss das Hoch bei 1,0368 durchbrochen werden. Von diesem Niveau aus wurde Mitte August die jüngste Verkaufswelle eingeleitet. Technisch gesehen ist eine stärkere Erholung möglich, aber um den Trend umzukehren, muss sich fundamental etwas ändern. Weitere Rückgänge in Richtung 0,9607 (Tief September 2002) sind am wahrscheinlichsten. 

Der DE30 legt am Mittwoch zu und versucht, sich über der Marke von 13.000 Punkten zu halten. Ein Tagesschlusskurs über der psychologisch wichtigen Hürde könnte mehr Vertrauen schaffen. Am Dienstag hatte der deutsche Leitindex bereits einen Erholungsversuch gestartet. Die Bullen konnten den Kurs zwischenzeitlich bis auf 13.154 Punkte nach oben treiben. Am frühen Nachmittag übernahmen die Bären jedoch die Kontrolle - mit der Folge, dass die Gewinne fast vollständig abgegeben wurden. Der Index stieß bei seinem Kursanstieg auf einen starken Widerstandsbereich: Tief vom 24. August, 61,8%-Retracement des vorherigen Abwärtsimpulses und 9-Tage-Linie. Der entscheidende Widerstand, der überwunden werden muss, liegt deutlich darüber bei 13.373 Punkten.  

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an