Die Indizes der Wall Street setzen ihre Kursrückgänge zum Wochenbeginn fort.
Der Future auf den S&P 500 fällt am Montag um 0,36% auf 4.303,7 Punkte und testet zum ersten Mal seit zwei Wochen die 20-Tage-Linie (EMA), da sich die Anleger weiterhin Sorgen über den steigenden Inflationsdruck und die zunehmenden Coronavirus-Fälle machen. Am Freitag hatte der marktbreite Index sich weiter von seinem Rekordhoch zurückgezogen und im Wochen-Chart ein Bearish-Engulfing ausgebildet, sodass die dreiwöchige Gewinnserie beendet wurde.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD tritt zu Beginn der neuen Woche auf der Stelle und versucht, sich über der psychologischen 1,18er-Marke zu halten. Seit Donnerstagabend hat sich die Handelsspanne verengt, da das Paar in einem Konsolidierungsbereich zwischen 1,1795 und 1,1815 gehandelt wird. Der übergeordnete Trend ist nach wie vor bärisch, da der Kurs unter der 200-Stunden-Linie notiert, die aktuell bei 1,1829 verläuft, und der Abwärtstrend am vergangenen Mittwoch durch ein tieferes Tief bestätigt wurde.
Der DE30 gibt am Montag im vorbörslichen Handel um 0,47% auf 15.416 Punkte nach und baut die Verluste unterhalb der 50-Tage-Linie (EMA) aus. Sollte der Index die heutige Sitzung im Minus schließen, wäre dies der fünfte Kursrückgang in Folge. Die Käufer konzentrieren sich jetzt auf die Aufwärtstrendlinie, die durch die Tiefs seit dem 21. Juni definiert wird, sowie die horizontale Trendlinie bei 15.350 Punkten - hier hatte es seit Mitte Mai zahlreiche Berührungspunkte gegeben.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.