Powells Rede ist das Highlight der Woche.
Die Futures auf den S&P 500 haben ihre Erholung am Freitag gestoppt. Anleger warten mit Spannung auf die Rede von Jerome Powell in Jackson Hole. Der Fed-Chef könnte am Nachmittag weitere Hinweise auf den zukünftigen Zinserhöhungspfad geben. Das US-Börsenbarometer ist seit Mittwoch um 2% gestiegen, nachdem die Unterstützung bei 4.113 Punkten verteidigt wurde - dadurch konnte eine Trendumkehr verhindert werden. Die Wochenverluste wurden innerhalb von zwei Tagen größtenteils ausgeglichen, sodass aktuell eine Wochenkerze mit einem langen Schatten (Hammerkerze) zu beobachten ist. Des Weiteren ist der Index über die 50-Wochen-Linie zurückgekehrt. Ob die Erholung nachhaltig ist, könnte sich in den ersten Handelsstunden der US-Sitzung abzeichnen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD fällt am letzten Handelstag der Woche und testet das gestrige Tagestief bei 0,9950. Seit Dienstag versucht das Paar, die Parität zurückzugewinnen. Am Dienstag und Donnerstag ist es zu zwei Fehlausbrüchen gekommen, während am Mittwoch ein Annäherungsversuch zu erkennen war. Ein Wochenschlusskurs unter dem Juli-Tief (0,9952) würde den Abwärtstrend bestätigen und mehr Potenzial auf der Unterseite freisetzen. Das nächste Kursziel, auf das sich die Verkäufer konzentrieren könnten, ist das Niveau bei 0,9607 - das im September 2002 erreichte Tief. Eine Rückkehr über die Parität und die darüber liegende 9-Tage-Linie könnte wiederum ein kurzfristiges Entspannungssignal liefern. So oder so, das Umfeld bleibt vorerst bearish.
Der DE30 notierte am Freitag kurz nach der europäischen Eröffnung leicht im Plus, nachdem die vorbörslichen Kursverluste schnell wieder ausgeglichen werden konnten. Der Index steigt seit Mittwoch wieder und steuert auf die 9-Tage-Linie und die 50-Tage-Linie zu. Eine nachhaltige Rückkehr über die gleitenden Durchschnitte wäre ein positives Signal für die kurzfristige Perspektive. Man beachte jedoch, dass es am Mittwoch zu einem Crossover gekommen ist, nachdem der Index die Unterstützung bei 13.447 Punkten zu Wochenbeginn aufgegeben hatte. Das Chartbild ist somit fragil und spricht aktuell nicht für die Bullen. Andererseits hat der Index in dieser Woche nach den jüngsten Abgaben auf das 50%-Retracement der im Juli gestarteten Rally reagiert.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.