Der Handel in Asien war gemischt. Der S&P 500 notiert vorbörslich leicht im Plus.
Der Future für den S&P 500 schwankt zum Wochenbeginn zwischen Gewinnen und Verlusten und weist im Tageschart eine Kerze mit einem kleinen Kerzenkörper und zwei kurzen Schatten („Kreisel”) auf. Am Freitag stieg der marktbreite Index um 1,09%, konnte jedoch das im Intraday-Handel bei 4.186,5 Punkten erreichte Allzeithoch nicht halten und rutschte am Abend wieder unter das Rekordhoch vom 16. April. Anleger werden sich heute auf die US-Daten zum Auftragseingang für langlebige Güter und den Ergebnisbericht von Tesla für das erste Quartal konzentrieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD setzt am Montag seinen Ende März eingeleiteten Aufwärtstrend fort und testet das Märzhoch bei 1,2113. Am vergangenen Freitag brach das Paar nach dem zweiten Ausbruchsversuch nach oben aus dem kurzfristigen Abwärtstrendkanal aus und beendete die Sitzung mit einer langen Marubozu-Kerze wenige Pips unter der 1,21er-Marke. Bei weiteren Anstiegen könnte das nächste Swing-Level bei 1,2185 anvisiert werden, während bei einer Korrektur das Ausbruchsniveau bei 1,2075 die wichtigste Unterstützung darstellen würde.
Der DE30 nähert sich am Montag vorbörslich dem Tageshoch vom Freitag. Am Freitag konnte sich der Index rechtzeitig fangen, da er am Nachmittag an der übergeordneten Unterstützung bei 15.200 Punkten abprallte. Nach der V-förmigen Erholung (langer Schatten im Tageschart) und dem heutigen Anstieg stößt der Kurs erneut auf das 50% Retracement des Ausverkaufs, der Anfang der vergangenen Woche zu beobachten war. Ein Bruch könnte den nächsten großen Aufwärtsimpuls auslösen. Kritisch wird es unter dem Tagestief bei 15.266 Punkten.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.