Indizes schwächeln in der Nähe wichtiger Widerstände.
Die US-Indizes gaben am Freitag ihre vorbörslichen Gewinne größtenteils wieder ab, da Chinas Versprechen, die wirtschaftlichen Anreize zu verstärken, nicht ausreichte, um die Stimmung nachhaltig zu verbessern. Am Donnerstag schloss die Wall Street mit kräftigen Gewinnen - Richtung Ende der Sitzung kam es dennoch zu einigen Abgaben. Die Anleger warteten mit Spannung auf die Quartalsberichte von Amazon und Apple, die nach Börsenschluss veröffentlicht wurden. Die Finanzdaten enttäuschten, hatten jedoch keinen großen Einfluss auf den breiten Markt. Der S&P 500 schwächelte am Abend am Widerstand bei 4.303 Punkten und rutschte wieder unter die 8-Tage-Linie.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD erholt sich am Freitag und gleicht die Verluste der gestrigen Handelssitzung vollständig aus. Am Donnerstag fiel das Paar für einen sechsten Handelstag in Folge und schloss erstmals seit Anfang 2017 unter der 1,05er-Marke. Der RSI deutet im Tageschart auf einen stark überverkauften Markt hin, sodass eine technische Gegenbewegung angebracht sein könnte. Um jedoch den Abwärtstrend zu beenden, müssten die Käufer den Kurs über die Hochs der Vorwoche bei 1,0936 drücken. Solange ein Bruch ausbleibt, könnten kurzfristige Anstiege für neue Abverkäufe genutzt werden.
Der DE30 legt am Freitag leicht zu und testet im Tageschart den wichtigsten kurzfristigen Widerstand: das Tageshoch vom Dienstag bei 14.182 Punkten. Ein Bruch würde einen Richtungswechsel signalisieren und eine weitere Aufwärtsbewegung rechtfertigen, um die 170 Punkte darüber liegende 50-Tage-Linie anzuvisieren. Der gleitende Durchschnitt wurde in den letzten dreieinhalb Wochen zwei Mal getestet. Eine nachhaltige Rückkehr könnte mehr Vertrauen schaffen und auch das mittelfristige Chartbild aufhellen. Derzeit stellt der Anstieg, der am Mittwoch begann, nur eine starke Aufwärtskorrektur dar.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.