Die Aktienindizes aus Asien und den USA steigen, da die Fed keine Eile hat, die Geldpolitik zu straffen.
Der Future auf den S&P 500 erholt sich am Donnerstag weiter von dem vorgestrigen Rückgang und wird leicht im Plus bei 4.398 Punkten gehandelt, da die Fed ihre lockere Geldpolitik beibehält und der Ausverkauf am chinesischen Aktienmarkt nachlässt. Jerome Powell bekräftigte, dass der jüngste Anstieg der Inflation wahrscheinlich nur vorübergehend sei und man noch ein ganzes Stück weit von substanziellen Fortschritten bei der Schaffung von Arbeitsplätzen entfernt sei. Eine Entscheidung über den Zeitplan für die Reduzierung der Anleihekäufe wurde nicht getroffen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am Donnerstag auf den höchsten Stand seit dem 13. Juli (Tageshoch bei 1,1863) und nähert sich dem Widerstand bei 1,1880 an. Der Bereich wurde Ende Juni unterschritten und diente den Verkäufern in der ersten Junihälfte mehrfach als Einstieg. Am Mittwoch war das Paar nach einer volatilen Phase während des FOMC-Zinsentscheids und der Pressekonferenz von Jerome Powell aus der Seitwärtsrange (1,1760 bis 1,1820) nach oben ausgebrochen. Um den neuen Trend zu bestätigen, müsste das Paar im 4-Stunden-Chart über den 200er-EMA (1,1876) zurückkehren.
Der DE30 hat sich am Donnerstag zurück über die 20-Tage-Linie gekämpft, nachdem im vorbörslichen Handel möglicherweise unterhalb der Marke von 15.600 Punkten ein zweites, höheres Tief (D1) ausgebildet wurde. Was den Käufern im kurzfristigen Bild (M30) jetzt noch fehlt, ist der Startschuss für eine neue Rally, um sich dem Allzeithoch anzunähern. Ein Ausbruch über die Widerstandszone bei 15.560 Punkten, die seit vorgestern Mittag einen stärkeren Anstieg verhindert, könnte der entscheidende Auslöser sein.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.