Marktkommentar: Steuert die OPEC+ auf einen Preiskrieg zu?

08:40 6. Juli 2021

Die Vertreter der OPEC+ können sich seit mehreren Verhandlungstagen nicht auf eine neue Förderstrategie einigen.

Die Ölsorte Brent wird am Dienstag über der Marke von 77 Dollar (32-Monats-Hoch) gehandelt, da bei dem gestrigen Treffen der OPEC und verbündeter Produzenten einschließlich Russlands keine einstimmige Einigung über die Förderquoten für dieses Jahr und 2022 erzielt werden konnte. Der Grund ist ein Streit zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Reuters berichtete, dass in den nächsten Tagen neue Diskussionen beginnen könnten. 

EURUSD steigt am Dienstag um 0,24% und testet die 200-Stunden-Linie (EMA), die wenige Pips unter der 1,19er-Marke liegt. Ein nachhaltiger Ausbruch über den gleitenden Durchschnitt würde den Abwärtstrend umkehren. Der letzte Ausbruchsversuch, der am Freitag vor zwei Wochen zu beobachten war, schlug fehl und resultierte in einem Double Top. Käufer könnten sich auf das Swing-Level bei 1,1925, das potenzielle Kursziel der inversen SKS-Formation (1,1937) und das Double Top (1,1970) konzentrieren.

Der DE30 gibt am Dienstag vorbörslich leicht nach und sucht an der 100-Stunden-Linie sowie der 200-Stunden-Linie (EMA), die aufgrund der jüngsten Seitwärtsphase sehr eng beieinander verlaufen, nach Unterstützung. Um den übergeordneten Aufwärtstrend fortsetzen und das Allzeithoch anpeilen zu können, müsste der deutsche Leitindex zwei kurzfristige Widerstandsmarken überwunden: 15.692 und 15.732 Punkte. Unterhalb der oben genannten gleitenden Durchschnitte würden die Verkäufer wieder einen Vorteil haben.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an