Marktkommentar: Trump kündigt Teil-Deal mit China an

10:20 14. Oktober 2019

++ Kritische Streitpunkte bleiben ungeklärt ++ EZB-Ratsmitglieder uneinig bei Geldpolitik ++ DE30 am Montag mit leichter Abwärtstendenz ++

Weltweite Aktienmärkte erlebten am Freitag nach der Ankündigung eines Teil-Abkommens zwischen den USA und China eine Rallye. US-Präsident Donald Trump kündigte „Phase eins“ eines Deals an, der den Schutz des geistigen Eigentums sowie den Kauf von landwirtschaftlichen US-Produkten beinhaltet. Des Weiteren soll die Zollanhebung auf chinesische Waren im Wert von 250 Mrd. USD, die für den 15. Oktober geplant war, ausgesetzt werden. Die vorübergehende Vereinbarung könnte dabei helfen, den Handelsstreit der zwei größten Volkswirtschaften der Welt zu beenden. Laut Trump soll in den nächsten fünf Wochen ein Abkommen unterzeichnet werden. Raoul Leering, Head of International Trade Research bei der ING Bank, sagte jedoch, dass „ein sehr schwieriger Weg vor den US-amerikanischen und chinesischen Verhandlungsführern liegt, um einen Deal abzuschließen, der wirklich Substanz hat". Der S&P 500 gewann letzten Freitag 1,1% an Wert, wobei gegen Ende der Sitzung einige Gewinne wieder abgegeben wurden.

In Europa konzentrierte man sich in der vergangenen Woche auf das EZB-Sitzungsprotokoll der Sitzung vom September. Alle Ratsmitglieder sahen geldpolitischen Handlungsbedarf, waren sich jedoch nicht einig darüber, wie und in welchem Umfang. Die neuesten Kommentare zur europäischen Geldpolitik stammen von Robert Holzmann, der als österreichischer Nationalbankchef Mitglied im EZB-Rat ist und am Sonntag die Wiederaufnahme des Anleihekaufprogramms (QE) scharf kritisierte: Die derzeitige Niedrigzinspolitik habe „sehr, sehr negative ökonomische Effekte. Die negativen Zinsen müssen beseitigt werden. Das Geld zu verschenken führt nicht automatisch dazu, dass die Leute mehr konsumieren oder die Investitionen der Unternehmen steigen". EURUSD durchbrach am Donnerstag die 1,10er-Marke - diese dient Bullen jetzt als übergeordnete Unterstützung

Der DE30 erlebte am Freitag einen Anstieg von 300 Punkten, für ein Überwinden der Widerstandszone bei 12.480 Punkten reichte es jedoch nicht. An diesem Bereich wurden die Bullen im Jahr 2019 bereits einige Male zurückgeworfen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der deutsche Leitindex etwas tiefer bei 12.415 Punkten gehandelt.

CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an