Der US500 unterbricht am Mittwoch seine Rally, nachdem der Ausbruch über das Wochenhoch gescheitert ist.
Am Dienstag erholte sich das US-Börsenbarometer von dem Ausverkauf, der vor zwei Wochen durch die neu aufgetauchte Corona-Variante Omicron verursacht wurde, und stieg mit 2,07% so stark wie zuletzt im März 2021. Das am 22. November im Intraday-Handel erreichte Allzeithoch (4.740 Punkte) ist nur noch 1% entfernt, allerdings scheint den Bullen die Puste auszugehen und der US500 hat seit dem Korrektur-Tief der Vorwoche um rund 4,5% an Wert gewonnen, sodass eine korrektive Bewegung anstehen könnte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD wird am Mittwoch leicht im Plus gehandelt und nähert sich der 1,13er-Marke, die am vergangenen Montag unterschritten wurde. Die Verkäufer waren jedoch bislang nicht in der Lage, den langfristigen Abwärtstrend fortzusetzen. Am Dienstag weitete das Paar zwar die Wochenverluste um 16 Pips aus, doch nach der Erholung, die am frühen Nachmittag einsetzte, konnte mehr als die Hälfte der Intraday-Verluste ausgeglichen werden.
Der DE30 notiert am Mittwoch kurz nach der europäischen Eröffnung flach auf der Höhe des gestern Abend erreichten Wochenhochs. Durch die gestrige Erholung von mehr als 400 Punkten wurde das 61,8%-Retracement des Ausverkaufs, der durch die Omicron-Variante ausgelöst wurde, überwunden. Angesichts der dynamischen Aufwärtsbewegung wäre eine Korrektur angebracht. Im Stundenchart bleibt der Aufwärtstrend intakt, solange das Tief vom Freitag (15.080 Punkte) nicht durchbrochen wird.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.