Hoffnung auf friedliche Lösung beim Konflikt um die Ukraine. Amerikaner feiern Presidents’ Day.
Der US500 erholt sich am Montag und steuert auf die 200-Tage-Linie zu, da berichtet wurde, dass US-Präsident Joe Biden bereit sei, sich mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin zu treffen. Das vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron vorgeschlagene Gipfeltreffen könnte die Spannungen in der Ukraine entschärfen. In der Vorwoche schloss der marktbreite Index die zweite Woche im Minus und hatte sich den Tiefs angenähert, die Anfang Oktober 2021 und Ende Januar 2022 ausgebildet wurden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am Montag und nähert sich den Hochs der Vorwoche an, die am vergangenen Mittwochvormittag bei 1,1395 ausgebildet wurden. Ein Durchbruch könnte dazu führen, dass das Paar die Jahreshochs anvisiert, die trotz der beiden Tests zu Beginn des Monats unüberwindbar blieben. Die wenige Pips entfernte 1,14er-Marke, die bei dem Rückgang vor zwei Wochen nicht gehalten hatte, könnte aus psychologischer Sicht einen wichtigen Widerstand darstellen.
Der DE30 eröffnete den heutigen Montagshandel rund 150 Punkte höher. Im vorbörslichen Handel notierte der deutsche Leitindex jedoch kurzzeitig unter dem Schlusskurs vom Freitag sowie unter der Marke von 15.000 Punkten. Die Käufer haben wieder einmal auf die Unterstützungszone reagiert, die seit einem dreiviertel Jahr einen stärkeren Ausverkauf verhindert. Dennoch bleibt der Druck groß, da der Index unter der 200-Tage-Linie notiert und eine Reihe aus tieferen Hochs zu beobachten ist.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.