Der US500 ist seit dem Korrektur-Tief vom Oktober um mehr als 7% gestiegen.
Beim US500 kam es am Dienstag zu leichten Gewinnmitnahmen, nachdem heute Nacht ein weiteres Rekordhoch erreicht wurde. Die Umkehrkerze in Form eines bärischen Hammers, die im Stundenchart ausgebildet wurde, löste eine korrektive Bewegung aus. Um den kurzfristigen Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, darf der Kurs nicht unter das lokale Tief vom Freitagnachmittag (4.515 Punkte) fallen. Am Montag setzte der marktbreite Aktienindex seine Rally für eine neunte Handelssitzung in Folge fort, sodass einige Händler vorsichtig sein könnten, was das Eingehen neuer Long-Positionen angeht.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD wird am Dienstag wenig verändert oberhalb der 1,16er-Marke gehandelt, die am gestrigen Nachmittag kurzzeitig unterschritten wurde. Am Montag war das Paar nach einem Anstieg bis auf 1,1665 deutlich zurückgefallen und hatte den tiefsten Stand seit einer Woche erreicht. Der Rückgang wurde am 78,6%-Retracement des vorherigen Aufwärtsimpulses, der mit dem Tief der Vorwoche begann, gestoppt. Man beachte, dass bei der gestrigen scharfen Umkehr im 4-Stundenchart der EMA8 den EMA21 von oben nach unten gekreuzt hat.
Der DE30 steigt am Dienstag vorbörslich und nähert sich dem Hoch bei 15.740 Punkten, mit dem am 24. September der übergeordnete Abwärtsimpuls begann. Ein Durchbruch würde den Abwärtstrend der vergangenen Wochen beenden und eine Rally in Richtung Allzeithoch ermöglichen. Der deutsche Leitindex ist in letzter Zeit hinter seinen US-Pendants zurückgeblieben, konnte jedoch am Montag zumindest die mehrtägige Konsolidierung nach oben auflösen. Das Rekordhoch wurde am 13. August bei 16.023 Punkten erreicht.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.