Marktkommentar: VOLX weiter auf hohem Niveau

11:55 25. Februar 2020

Die weltweiten Aktien sind gestern eingebrochen, da die Anleger eine Coronavirus-Pandemie befürchtet hatten. Wie geht es jetzt weiter?

Der US500 konnte gestern beim Tief der korrektiven Bewegung von Ende Januar (3.213 Punkte) abprallen. Im heutigen vorbörslichen Handel wird der Rebound ausgeweitet, was auf eine höhere US-Eröffnung hindeutet. Der VOLX kann sich von seinem gestern Abend erreichten 6-Monatshoch etwas zurückziehen, bleibt allerdings auf einem hohen Niveau. Der US500 muss die 50-Tage-Linie zurückerobern, um mehr Vertrauen zu schaffen - bis dahin bleibt der Kurs anfällig für einen tieferen Einbruch.

EURUSD kann sich von der gestrigen tieferen Eröffnung erholen und notiert für diese Woche wieder in der Gewinnzone. Dies ist eine gute Grundlage, um an die in der Vorwoche ausgebildete „Hammer"-Kerze (W1) anzuknüpfen. Die Händler sollten sich auf die 1,0890 konzentrieren (200er EMA im H4-Chart). Das dortige Verhalten könnte über eine potenzielle Erholung in Richtung 1,10 oder einen Test der Jahrestiefs bei 1,0780 entscheiden. Man beachte, dass die EUR-Bullen weiterhin gegen die übergeordnete Trendrichtung kämpfen.

Der DE30 rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten. Dies könnte den Weg für einen erneuten Ausverkauf ebnen. Im Wochenchart wäre erst wieder bei 12.500 Punkten stärkere Unterstützung zu finden, sodass der heutige Schlusskurs für viele Anleger von großer Bedeutung sein könnte. Bislang gibt es keine Hinweise auf eine bullische Umkehr.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an