Der Nasdaq 100 testet die 11.000-Punkte-Marke.
Der Verkaufsdruck nahm zu, nachdem in dieser Woche wichtige technische Widerstände getestet wurden. Der Nasdaq 100 prallte am Dienstag und Mittwoch am 61,8%-Retracement der vorherigen Abwärtsbewegung ab. Im heutigen vorbörslichen Handel testet der Tech-Index die psychologische Marke von 11.000 Punkten. Ein Grund für den Ausverkauf sind die US-Anleiherenditen, die immer weiter steigen. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen ist heute zum ersten Mal seit 2008 über 4,25% gestiegen. Gestern Abend waren es die enttäuschenden Quartalszahlen von Snap, die Sorgen bereiteten. Die Aktie der Foto-App fiel im nachbörslichen Handel um 26%. Die Umsatzerwartungen für das dritte Quartal wurden verfehlt und die Umsatzprognose für das vierte Quartal fiel schwach aus.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am letzten Handelstag der Woche um wenige Pips, wird aber immer noch unter 0,98 gehandelt. Diese technische Marke wurde am Mittwoch per Tagesschlusskurs unterschritten. Gestern gab es einen stärkeren Erholungsversuch, der im Tageschart bis in eine kurzfristige Supply Zone gereicht hat. Eine solche Zone wird durch den Körper der letzten bullischen Kerze vor der Abwärtsbewegung definiert. Der kurzfristige Trend ist somit wieder abwärts gerichtet. Man beachte, dass das Paar in dieser Woche mehrfach am 50%-Retracement des übergeordneten Abwärtsimpulses abgeprallt ist. Die Schwäche könnte daher auf weitere Verluste hindeuten.
Der DE30 gibt die heutigen Anfangsgewinne ab, rutscht ins Minus und erreicht den tiefsten Stand seit Montag. Der Index fällt dabei unter die Marke von 12.600 Punkten und hat gegenüber dem Hoch vom Mittwoch fast 4% an Wert verloren. Durch den Rückgang wurde ein wichtiger Unterstützungsbereich im Tageschart durchbrochen - das Tagestief vom Dienstag und das leicht darüber liegende 50%-Retracement des vorherigen Abwärtsimpulses. Im 4-Stunden-Chart werden seit zwei Tagen kurzfristige Unterstützungen getestet und nachhaltig unterschritten - der kurzfristige Aufwärtstrend wurde damit beendet. Die Schwäche könnte signalisieren, dass die Bären sich auf die nächste Verkaufswelle vorbereiten.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.