Marktkommentar: Wall Street - Ausbruch nach oben oder Gewinnmitnahmen vor Thanksgiving?

11:26 23. November 2022

Der S&P 500 testet vor dem Fed-Protokoll einen starken Widerstandsbereich.

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch vorbörslich kaum bewegt. Anleger sind zurückhaltender geworden, da die Indizes gestern über 1% gestiegen sind und heute Abend das Fed-Protokoll veröffentlicht wird. Die Märkte setzen seit einigen Wochen auf eine weniger aggressive Straffung durch die Fed. Das Protokoll der November-Sitzung könnte zeigen, ob sie richtig lagen. Vor dem morgigen US-Feiertag (Thanksgiving) sowie dem verkürzten Handel am Freitag könnte es also nochmal spannend werden. Technisch gesehen ist der S&P 500 auf massiven Widerstand gestoßen - die Marke von 4.000 Punkten und das 61,8%-Retracement der Verkaufswelle, die im August gestartet wurde. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD kommt in dieser Woche nicht vom Fleck. Der Wochenverlust wurde vollständig ausgeglichen, nachdem gestern eine Erholung eingeleitet wurde. Das Wochentief wurde am Montagabend bei 1,0222 erreicht. Nach den PMI-Daten für November notiert das Paar bei 1,0324. Die PMIs aus Frankreich und Deutschland liegen unter der 50er-Marke - im Bereich der Kontraktion. Technisch gesehen befindet sich EURUSD langfristig im Aufwärtstrend, da vor zwei Wochen das September-Hoch durchbrochen wurde. Neben dem Fed-Protokoll stehen heute zahlreiche US-Wirtschaftsberichte (Wohnungsmarkt, Erstanträge, Auftragseingang für langlebige Güter und PMIs) an.    

Der DE30 fällt am Mittwoch um 0,64% und testet die Marke von 14.400 Punkten. Im 4-Stundenchart steht der EMA21 auf dem Prüfstand - der gleitende Durchschnitt bietet eine erste Orientierung für die allgemeine Richtung. Um jedoch den kurzfristigen Aufwärtstrend zu beenden, müsste der Index das gestrige Tagestief bei 14.356 Punkten durchbrechen. Von hier aus hatte der DE30 den jüngsten Aufwärtsimpuls gestartet. Der heutige Rückgang stellt für den Moment eine korrektive Bewegung dar. Andererseits ist es fraglich, ob die Rally für eine achte Woche in Folge fortgesetzt werden kann. Der RSI deutet im Tageschart seit zwei Wochen auf ein überkauftes Marktumfeld hin.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an