Marktkommentar: Wall Street mit scharfer Korrektur

10:00 12. Juni 2020

Der Ausverkauf wurde durch die Ängste vor einer zweiten Coronavirus-Infektionswelle und dem düsteren Wirtschaftsausblick der Federal Reserve ausgelöst. 

Die Wall Street erlebte am Donnerstag den stärksten Rückgang seit März. Der S&P 500 verlor fast 6% an Wert und baute seine Verlustserie für einen dritten Tag in Folge aus. In einigen US-Bundesstaaten ist ein Anstieg der Neuinfektionen zu beobachten, da die Wirtschaft wiedereröffnete und die Demonstranten sich den Lockdown-Regeln widersetzt hatten. Die Futures prallten während der heutigen Asien-Sitzung von der 3.000-Punkte-Marke ab und konnten sich etwas erholen.

EURUSD konnte am Donnerstag den Widerstand bei 1,14 erneut nicht überwinden und bildete im D1-Chart ein Bearish-Engulfing aus. Die Divergenz zwischen Kurs und RSI lässt auf mehr Verkaufsdruck schließen. Über Nacht gab das Paar weiter nach, prallte jedoch von der lokalen Unterstützung bei 1,1280 ab. Das Niveau wird durch den 50er EMA (H4-Chart) sowie das Fibonacci-Retracement von 78,6% des am Dienstag eingeleiteten Anstiegs gestützt. 

Der EUR könnte aufwerten, wenn sich die Lage an den weltweiten Aktienmärkten beruhigen sollte. Der DE30 hat am Donnerstag die 200-Tage-Linie und die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten unterschritten, versucht sich jedoch am letzten Handelstag der Woche zu erholen. Es bleibt abzuwarten, ob die Aufwärtskorrektur in einer stärkeren Aufwärtsbewegung resultiert.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an