Marktkommentar: Wall Street startet Erholungsversuch

10:28 27. September 2022

Ein erstes Aufatmen bei den Bullen.

Die Futures auf den Nasdaq 100 steigen am Dienstag vorbörslich um 1,6% und nähern sich dem gestrigen Tageshoch an. Kurzfristig scheinen vor Erreichen des Jahrestiefs einige Käufer aufzutauchen, die einen stärkeren Kurseinbruch verhindern möchten. Der Index hat gegenüber dem Tief der Vorwoche um mehr als 2% zugelegt und könnte möglicherweise die fünftägige Verlustserie beenden. Dies ist nicht nur eine kurzfristige Gegenreaktion, sondern auch ein kleiner Hoffnungsschimmer auf eine übergeordnete Stabilisierung. Gestern schloss der Index erneut im Minus und bildete im Tageschart ein Inside Bar aus. Drei fundamentale Faktoren könnten Aktien jedoch weiter belasten: Die steigenden Anleiherenditen, die hohe Volatilität am Forex-Markt und die Aussicht auf eine hawkishe Fed. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD erholt sich am Dienstag um rund 60 Pips und testet das 23,6%-Retracement des vorherigen Abwärtsimpulses. Sollte der Anstieg nachhaltig sein, könnte die fünftägige Talfahrt beendet werden. Gegenüber dem Hoch der Vorwoche hat das Paar kurzzeitig um 5% nachgegeben. Die Erholungstendenz ändert jedoch nichts am langfristigen Trend. Allein der Abstand zur 9-Tage-Linie beträgt immer noch mehr als 100 Pips. Ein dynamischer Abverkauf kann zwar mit einer stärkeren Korrektur einhergehen, zeigt aber auch, dass es eine klare Richtung gibt. Im Tageschart muss das Paar die 50-Tage-Linie (1,0006) und den darüber liegenden Widerstand bei 1,0050 durchbrechen, um den Abwärtstrend zu beenden. Weitere Kursverluste sind technisch gesehen am wahrscheinlichsten.

Der DE30 notiert am heutigen Vormittag fast 200 Punkte höher. Durch den dynamischen Anstieg wird der lokale Widerstand im 4-Stunden-Chart bei 12.355 Punkten durchbrochen. Sollten die Gewinne bis zum nächsten Schlusskurs um 12:00 Uhr über diesem Niveau gehalten werden, könnte dies einen kurzfristigen Richtungswechsel signalisieren und eine stärkere Aufwärtsbewegung einleiten. Allerdings gibt es keine Hinweise, die auf das Ende des langfristigen Abwärtstrends hindeuten. Der Abwärtstrend wurde in der Vorwoche durch einen tieferen Wochenschlusskurs bestätigt. Eine Trendfortsetzung ist immer wahrscheinlicher als eine Trendumkehr.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an